AA

Erste Hochwassereinsätze der Feuerwehr in Niederösterreich

In Niederösterreich ist die Feuerwehr wegen des Hochwassers im Einsatz.
In Niederösterreich ist die Feuerwehr wegen des Hochwassers im Einsatz. ©Einsatzdoku
Die anhaltenden Regenfälle haben am Freitag in Niederösterreich für erste Einsätze der Feuerwehr gesorgt. Laut Wetterprognose wird es auch am Wochenende regnen, die Donau hat bereits ihren Alarmpegel erreicht.
Hochwasser in Niederösterreich
Wetter am Wochenende
Donau steigt

In Ybbsitz wurde der Alarmpegel erreicht, in Amstetten wurden Sandsäcke in einer bedrohten Siedlung verlegt. Im Bezirk Melk ging eine Mure auf die L7290 ab. Die Verbindung musste zwischen Nöchling und Niederndorf gesperrt werden, sagte der Feuerwehrsprecher. Hochwassereinsätze gab es auch in Sarling und Emmersdorf.

Hochwasser in Niederösterreich

Im Bezirk Krems wurde in Spitz der Hochwasserschutz teilweise aufgebaut. Der Ortsteil Hinterhaus sollte dadurch geschützt werden. Auch in Krems begann man am Freitag mit dem Aufbau des Hochwasserschutzes. In Aggsbach-Markt wurden Sicherungsarbeiten durchgeführt. In Theiss wurde laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger eine Dammwache eingerichtet.

Wasserstand der Donau steigt

Für den Nachmittag wurde auch das Erreichen des Alarmpegels (5,30 Meter) an der Donau in Korneuburg erwartet. Laut Resperger wird eine prognostizierte zwischenzeitliche Regenpause kaum Entspannung bringen. Vielmehr sei damit zu rechnen, dass die Donau am Samstag ebenfalls weiter steigen werde.

Starkregen am Wochenende

Mit Starkniederschlägen wurde vor allem in der Nacht auf Samstag und am Samstag gerechnet. Am Sonntag werde es zwar noch Regen geben, allerdings nicht mehr so intensiv wie davor, hieß es. Laut ZAMG-Meteorologe Arnold Tschofen entspricht eine Niederschlagsmenge von 150 bis 160 Liter innerhalb von drei Tagen einem Ereignis, wie es im Durchschnitt ein Mal in zehn Jahren vorkommt. 200 Liter in drei Tagen fallen sogar nur ein Mal in 40 Jahren. Ein wenig gedämpft wird die Hochwasser-Gefahr durch die niedrigen Temperaturen – oberhalb von 1.300 Meter sollte es nämlich schneien. (APA)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Erste Hochwassereinsätze der Feuerwehr in Niederösterreich
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen