Erste-Hilfe-Kurs für Senioren

Auch wer über 60 ist soll im Notfall Erste Hilfe leisten können. Deshalb bot der Seniorenrat der Gemeinde Höchst den „Erste-Hilfe-Kurs 60+“ an. Petra Gebhard von der Rot Kreuz Abteilung Hard informierte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an zwei Kurstagen im Wappensaal der „Alten Schule“.
Edi Ortner, der Obmann des überparteilichen Höchster Seniorenrates, zeigte sich erfreut, dass die Einladung auf ein großes Echo stieß.
Bei der Information geht es beispielsweise darum, wie ein Notruf richtig abgesetzt wird. Hier rät Petra Gebhard unbedingt, die Nummer 112 zu wählen. gerade im grenznahen Gebiet kann es passieren, dass ein Handy auf einen ausländischen Anbieter wechselt. Dann wirken inländische Notrufnummern nicht. Mit ,,112“ hingegen wird stets die nächste Dienststelle erreicht.
= Lebensrettende Sofortmaßnahmen
Ebenso wichtig ist natürlich, zu wissen, was bei Schlaganfall, Herzinfarkt, bei Ohnmacht oder nach einem Sturz zu tun ist. Besondere Schwerpunkt im Kurs sind lebensrettende Sofortmaßnahmen wie Wiederbelebung, Wundversorgung oder Schockbekämpfung. Eine kurze Information gibt es auch zum Thema „Rufhilfe“, die besonders für alleinstehende ältere Personen bzw. ältere Paare wertvoll sein kann.
Der Landesverband des Roten Kreuzes Vorarlberg bietet diese Kurse gerne an. Die Lehrbeauftragten sind ausgebildete Rettungssanitäter. Sie gehen auf Wunsch natürlich gerne auch auf Themen an, die von Teilnehmern eingebracht werden.
Ausführliche Informationen dazu unter www.roteskreuz.at/vorarlberg