AA

Erste Bank revolutioniert Kundeninteraktion: Künstliche Intelligenz beantwortet Finanzfragen

Erste Bank führt KI-Unterstützung für Finanzberatung ein
Erste Bank führt KI-Unterstützung für Finanzberatung ein ©Canva/APA
Die Erste Bank hat einen wegweisenden Schritt in Richtung moderner Kundeninteraktion gemacht, indem sie eine Künstliche Intelligenz (KI) zur Verfügung stellt, um Fragen rund um Finanzen und Geld zu beantworten.

Darum geht's:

  • Erste Bank bietet Künstliche Intelligenz zur Beantwortung von Finanzfragen an
  • Finanz-KI unterstützt Kunden bei verschiedenen Finanzthemen und gibt Tipps
  • KI-Technologie basiert auf umfassendem Finanzwissen der Erste Bank und nutzt die KI-Technologie von OpenAI
Jetzt auf VOL.AT lesen

Erstmals in Österreich bietet die Erste Bank ihren Kunden die Möglichkeit, Finanzfragen mithilfe einer Künstlichen Intelligenz zu klären. Die Finanz-KI, bekannt als "Financial Health Prototype", ermöglicht es Nutzern, Antworten auf Fragen wie den Unterschied zwischen Aktien, Fonds und Anleihen in Sekundenschnelle zu erhalten. Diese Antworten sind nicht nur präzise, sondern auch einfach zu verstehen.

Vielseitige Unterstützung

Die Anwendungsbereiche der Finanz-KI sind breit gefächert. Neben grundlegenden Finanzthemen beantwortet sie auch Fragen zur finanziellen Gesundheit und gibt Tipps, wie man beispielsweise Kindern das Sparen beibringt oder älteren Familienmitgliedern das digitale Banking näherbringt. Sogar kreative Aufgaben wie das Erklären von Anleihen in Form eines Gedichts können von der KI bewältigt werden.

Die Technologie dahinter

Der "Financial Health Prototype" basiert auf dem umfassenden Finanzwissen der Erste Bank und nutzt die KI-Technologie von OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Durch den Zugriff auf interne Quellen kann die KI genauere und fundiertere Antworten liefern als die öffentlich zugängliche Version von ChatGPT.

Feedback und Datenschutz

Um die Qualität der Finanz-KI sicherzustellen, haben Nutzer die Möglichkeit, falsche oder unpassende Antworten zu melden. Dieses Feedback wird verwendet, um die KI kontinuierlich zu optimieren. Um Datenschutzbedenken auszuräumen, werden die Konversationen, die über den "Financial Health Prototype" geführt werden, von der Erste Bank nicht inhaltlich ausgewertet. Außerdem ist die Finanz-KI nicht mit dem Bankensystem verbunden und verarbeitet keine Kundendaten.

Österreichs Meinung zu KI

Im Vorfeld der Einführung des KI-Prototypen hat Integral im Auftrag der Erste Bank die Meinung der Österreicher zu Künstlicher Intelligenz ermittelt. Laut den Umfrageergebnissen geben 59 Prozent der Befragten an, genau zu wissen, was KI ist. 52 Prozent kennen ChatGPT, und 23 Prozent haben es bereits genutzt oder verwenden es regelmäßig. Im Gegensatz dazu haben 29 Prozent noch nie von ChatGPT gehört.

Probieren Sie es selbst aus

Wenn Sie die innovative Finanz-KI der Erste Bank selbst ausprobieren möchten, steht Ihnen der KI-Prototyp unter folgendem Link zur Verfügung: erstebank.ai.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Erste Bank revolutioniert Kundeninteraktion: Künstliche Intelligenz beantwortet Finanzfragen