Erntedankfest in Wien: Landwirte tummeln sich am Heldenplatz
Dabei können sich Besucher durch allerlei Schmankerl kosten, Unterhaltung bieten zünftige Musik und Tanz. Höhepunkte der vom Bauernbund organisierten Veranstaltung sind die Segnung der Erntefrüchte und der Umzug der Erntewägen sowie Reden von ÖVP-Granden am Sonntagnachmittag.
Die Festansprachen stehen nach der Segnung der Erntefrüchte auf dem Programm, die ab 14.00 Uhr von Dompfarrer Toni Faber vorgenommen wird. Als Redner sind Vizekanzler Michael Spindelegger, Umweltminister Nikolaus Berlakovich, Wiens Landesparteiobmann Manfred Juraczka und Bauernbundpräsident Jakob Auer (alle V) angekündigt. Im Anschluss findet der traditionelle Umzug der Erntewägen – in Begleitung von Blasmusikkapellen – statt.
Erntedankfest beginnt am Samstag am Heldenplatz
Start des Erntedankfestes ist am Samstag, 12.30 Uhr, mit einem Platzkonzert des Musikvereins Feistritz St. Lorenzen aus der Steiermark. Anschließend wird “Bierpapst” Conrad Seidl den Bieranstich vornehmen. Den rund 200.000 erwarteten Besuchern wird nicht nur viel Musik, sondern auch Unterhaltung geboten. Unter anderem gibt es Auftritte der “Aufreissplattler” oder der Volkstanzgruppe Rohrbach.
Weiters können sich Interessierte bei der von rund 300 Landwirten gestalteten bäuerlichen Leistungsschau im Erdäpfelsackhüpfen messen oder auf der Traktorwippe Geschick zeigen. Auch Möglichkeiten zum “Lustwandeln auf Tannenzapfen” oder Balancieren über Baumstämme sind gegeben. Das Erntedankefest wird heuer zum zwölften Mal gefeiert.
Mehr Informationen hier.
(APA)