Die Reaktorleistung auf 37 Prozent gesenkt. Die Ursache sei Feuchtigkeit in einem der elektrischen Teile der Turbine im nicht atomaren Teil des Kraftwerkes gewesen. Das teilte ein Sprecher mit.
Österreich wurde via Info-Hotline über den Zwischenfall informiert, so das Umweltministerium. Die Stromlieferungen werden wieder aufgenommen, nachdem die Ursachen des Störfalls überprüft und entsprechende Reparaturmaßnahmen durchgeführt worden sind.
Der erste Block war am vergangenen Wochenende planmäßig abgeschaltet gewesen. Der Grund war die Überprüfung der Steuerungsstäbe, mit deren Hilfe die Spaltungsreaktion reguliert wird. Was den zweiten Block des Kraftwerkes angeht, ist dieser seit September planmäßig wegen des Austausches eines Teiles der Brennstäbe abgeschaltet.