Unwetterwarnung - Erneut große Schneemengen erwartet

Die Hauptniederschläge fallen in der kommenden Nacht und am morgigen Freitag, unter 1200 bis 1300 Meter auch in Form von Regen. Nach einer kurzen Wetterberuhigung am Samstag ist mit weiteren Niederschlägen bis Sonntag zu rechnen. Ein Bundesheer-Hubschrauber ist bereits angefordert.
Vorsicht, Lawinengefahr steigt
Auf Grund der Erwärmung und des Regens sollten in tieferen Lagen Dachlasten besonders beobachtet werden. Mit Gleitschneelawinen an steilen Hängen muss gerechnet werden, teilt die Landeswarnzentrale mit. Die Lawinengefahr wird in höheren Lagen ansteigen und voraussichtlich spätestens am Samstag die Stufe 4 erreichen. Seit Freitag besteht wieder erhebliche Lawinengefahr der Stufe drei. Intensive Schneefälle und stürmische Winde lassen die Lawinengefahr weiter ansteigen.
Die zuständigen Stellen im Land sowie die örtlichen Lawinenkommissionen werden die Entwicklung des Wetters genau beobachten und bei Bedarf allfällige Sicherheitsmaßnahmen veranlassen.
Schneekettenpflicht in Berglagen
Am Arlbergpass gilt in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für alle Lkw ab 3,5 Tonnen.
L193 Faschinastraße: Nüziders – Au Zwischen Fontanella und Faschina in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge – ausgenommen Allrad-Fahrzeuge bergwärts.
B197 Arlberg Straße: Langen am Arlberg – St. Anton Zwischen Stuben und St. Christoph in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge – ausgenommen Allrad-Fahrzeuge bergwärts.
B198 Lechtal Straße, Alpe Rauz – Warth: Zwischen Strassenkreuzung AlpeRauz und Zürs in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für Lkw.
B198 Lechtal Straße: Alpe Rauz – Warth Zwischen Strassenkreuzung AlpeRauz und Zürs in beiden Richtungen Schneekettenpflicht für alle Fahrzeuge – ausgenommen Allrad-Fahrzeuge.
(VLK)