AA

Ermordung dreier Iraker im Internet gezeigt

Eine Gruppe irakischer Moslem-Extremisten hat eigenen Angaben zufolge drei Mitglieder der Kurdischen Demokratischen Partei (KDP) getötet. Die Gruppe stellte ein Video ins Internet, das die augenscheinlichen Enthauptungen der Männer zeigt.

n einer ebenfalls im Internet veröffentlichten Erklärung im Namen der Gruppe werden die KDP-Mitglieder als Agenten bezeichnet. Ihre Leichen seien nahe der Stadt Mossul abgelegt worden und sollten als „Exempel“ dienen.

Das Video stammt offenbar von der „Armee der Ansar Al-Sunna“ und zeigt, wie die Köpfe dreier junger Männer abgetrennt werden und anschließend wieder auf die Leichen gesetzt werden. Vor ihrer Ermordung hielten sie ihre Ausweise in die Kamera.

In der Erklärung hieß es, die Opfer seien in Taji rund 25 Kilometer nördlich von Bagdad verschleppt worden, weil sie mit den US-Besatzungstruppen zusammenarbeiteten. Die Männer aus der grenznahen irakischen Stadt Sakho seien Anhänger der „verräterischen Demokratischen Partei Kurdistans“; deswegen sei ihnen in „Anwendung der göttlichen Justiz“ die Kehle durchgeschnitten worden.

Die Echtheit der Bekanntmachung konnte zunächst nicht bestätigt werden. Am Mittwoch jedoch hatten Soldaten nach Angaben der US-Armee rund 30 Kilometer nördlich von Bagdad die Leichen von drei enthaupteten Menschen gefunden, die offenbar irakischer Herkunft waren.

Die Extremistengruppe „Armee der Ansar Al-Sunna“ hatte nach eigenen Angaben Anfang Juli einen jordanischstämmigen amerikanischen Soldaten bei Falluja verschleppt und enthauptet. Die Gruppierung drohte damals mit weiteren Entführungen.

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Ermordung dreier Iraker im Internet gezeigt
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.