Ergebnis des Klimarats kommt erst am 4. Juli

Sie wolle auf jeden Fall alle Vorschläge "ernsthaft" prüfen, so Gewessler. An den vergangenen fünf Wochenenden haben 100 per Zufallsprinzip ausgewählte Menschen in zehn Arbeitsgruppen eine Vielzahl an möglichen Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität im Jahr 2040 erarbeitet. "Ich finde das großartig", sagte Gewessler und dankte diesen für das Engagement.
Das Ergebnis des Klimarats bekommt Gewessler erst am 4. Juli
"Sie werden auf alle Vorschläge auch Rückmeldungen bekommen", betonte die Klimaministerin: "Wir werden alle genau prüfen." Freilich werde auch einiges umgesetzt. "Ich kann aber nicht versprechen, dass wir alle umsetzen werden können."
Gewessler: Werden auf alle Vorschläge Rückmeldungen bekommen
Und selbstverständlich nehme auch die gesamte Bundesregierung den Klimarat ernst, meinte Gewessler angesprochen auf die jüngsten Äußerungen des VP-Klimasprechers Johannes Schmuckenschlager, der den Klimarat eine "untaugliche" PR-Aktion der Ressortchefin nannte und meinte, dass dessen Empfehlungen für ihn keine Relevanz hätten. Das sei die Stimme eines Abgeordneten, so Gewessler, die viele gegenteilige Stimmen in der Volkspartei ortet.
Klmarat einigte sich auf mehr als 90 Empfehlungen
Der Klimarat einigte sich auf mehr als 90 Empfehlungen, wie es in einer Aussendung am Sonntag hieß. In den kommenden Wochen werden diese zu Papier gebracht und Anfang Juli der Öffentlichkeit präsentiert. Im Anschluss findet dann die Übergabe an die Politik statt.
(APA/Red)