Erfolgreiches Teamwork

Hittisau. Realistisch inszeniert war der Großeinsatz für drei Vorderwälder Feuerwehren am vergangenen Wochenende bei der Kreisübung in Hittisau. Rund 120 Mann der Feuerwehren Hittisau, Lingenau und Sibratsgfäll waren mit modernster Gerätschaft im Einsatz. Am Zusammenspiel der Rettungskräfte beteiligte sich auch die Rettungsabteilung Bregenzerwald.
Mit vereinten Kräften konnten die komplexen Aufgaben rasch und effizient bewältigt werden. “Im Heizraum des Gasthofs Tannenbaum an der Abzweigung nach Sibratsgfäll ist ein Brand ausgebrochen. Das Feuer hat sich auch auf das Wirtschaftsgebäude ausgebreitet. Das Gebäude ist bereits stark verraucht, 15 Personen sind eingeschlossen. Zusätzlich gilt es, zwei Schwerverletzte bei einem Verkehrsunfall zu bergen”, lautete die vielschichtige Übungsannahme.
Als interessierte Beobachter verfolgten die Bürgermeister Konrad Schwarz (Hittisau), Konrad Stadelmann (Sibratsgfäll) und Vizebürgermeister Markus Nenning (Lingenau) den Einsatz “ihrer” Feuerwehren. Bei der abschließenden Besprechung im Feuerwehrhaus Hittisau zeigte sich Hauptbeobachter AFK Paul Lau mit dem Ablauf der Kreisübung und dem Einsatz der Wehrkameraden sehr zufrieden.
Von den neutralen Bewertern Jürgen Zimmermann, Christian Freuis und Karlheinz Boss gab es neben einigen kleinen Verbesserungsvorschlägen großes Lob für die drei Wehren unter der Leitung der Kommandanten Hans Grabher, Reinhard Bereuter und Thomas Nußbaumer. Bürgermeister Konrad Schwarz bedankte sich bei der Ortsfeuerwehr Hittisau für die Organisation der Kreisübung und bei allen Beteiligten für das ehrenamtliche Engagement.
Umfrage: Wie sind Sie mit dem Ablauf der Kreisübung zufrieden?
Natürlich können kleine Fehler passieren. Aber aus Fehlern kann man auch etwas profitieren. Ich darf der Ortsfeuerwehr Hittisau zur perfekten Organisation gratulieren. Das Übungsobjekt bot viele Einsatzmöglichkeiten für die drei Vorderwälder Wehren.
AFK Max Bereuter
Nach der Kreisübung habe ich als Bürgermeister das beruhigende Gefühl, dass die Sicherheit im Brandfall oder bei Unfällen im Vorderwald absolut gewährleistet werden ist. Ein herzlicher Dank allen, die sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagieren.
Bgm. Konrad Schwarz
Ein Schwerpunkt der Übung war die Zusammenarbeit mit der Rettungsabteilung Bregenzerwald. Das hat hervorragend funktioniert. Gefreut hat mich auch die große Beteiligung an der Kreisübung. Die Wehren sind mit rund 120 Einsatzkräften ausgerückt.
Kdt. Hans Grabher