AA

Erfolgreiche Kooperation

Feiern macht auch ohne Alkohol Spaß - das bewies der Jugendtag beim Musikfest.
Feiern macht auch ohne Alkohol Spaß - das bewies der Jugendtag beim Musikfest. ©supro
Mehr als 3000 Menschen kamen beim Fest anlässlich des 170-jährigen Bestehens in Lauterach zusammen. Lothar Hinteregger, Hauptverantwortlicher für das Bezirksmusikfest, ist mit dem Ablauf der Großveranstaltung mehr als zufrieden.

Rund 400 freiwillige MitarbeiterInnen waren an drei Festtagen im Einsatz, der organisatorische Aufwand enorm. “Wir machen das hauptsächlich für den Vereinsnachwuchs. Bei diesem Ereignis können sie sich einbringen und viel lernen”, bemerkt Hinteregger. Der dreifache Vater betont die Wichtigkeit der Nachwuchsarbeit, im Rahmen derer den Jugendlichen eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten wird. Dementsprechend legte der Verein beim Fest auch großen Wert auf die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen. Gut beraten von Ingrid Matt und Andreas Prenn, KENNiDI-Projektkoordinatorin und Leiter der Supro-Werkstatt für Suchtprophylaxe, erarbeitete der Vereinsvorstand ein Konzept, bei dem ein mündiger Umgang mit Alkohol – bei Jung und Alt – vordergründiges Anliegen war. Eigens dafür wurden 300 der eingesetzten Helferinnen und Helfer im Vorfeld intensiv geschult, beim Fest selbst dann Alterskontrollen durchgeführt und kein weiterer Alkohol an bereits stark alkoholisierte Gäste ausgeschenkt. Alternativ zu herkömmlichen Antialkoholika gab es am KENNiDI-Stand erfrischende Drinks und fruchtige Cocktails ohne Alkohol.

KENNiDI – Marsch
Als besonderes Highlight gaben die Jungmusiker eine musikalische Premiere zum Besten: Der von Martin Schelling und Kapellmeister Mathias Schmidt komponierte “KENNiDI”-Marsch wurde gemeinsam mit dem Nachwuchs im Festzelt präsentiert. “Das bedeutet für uns eine Ehre und ein Erfolg zugleich”, ist sich das Supro-Team einig.

Das Fazit der dreitägigen Festlichkeiten fällt sehr positiv aus: es gab keine nennenswerten, alkoholbedingten Zwischenfälle, das Rote Kreuz kam nur der Hitze wegen zum Einsatz. Bürgermeister Elmar Rhomberg lobte den positiven Verlauf, auch von Seiten der Suchtprävention zeigt man sich zufrieden: “Die Bezirksmusik Lauterach hat vorbildlich gehandelt und gezeigt, dass sich ausgiebiges Feiern und ein verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol sehr wohl miteinander vereinbaren lassen”, betont Ingrid Matt.

  • VIENNA.AT
  • Lauterach
  • Erfolgreiche Kooperation
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen