AA

Erfolgreiche Klima-Tour: Über 70 Stopps in ganz Wien

Die Wiener Klima-Tour zieht Bilanz.
Die Wiener Klima-Tour zieht Bilanz. ©Votava/ PID
Die interaktive Klima-Tour der Stadt Wien erzielte dieses Jahr mehr als 17.000 Kontakte

Die Stadt Wien soll bis 2040 klimaneutral werden: Die Wiener Klima-Tour unterstützt auf diesem Weg und tourt mit ihren informativen Lastenfahrrädern seit zwei Jahren durch ganz Wien. 2023 gab es insgesamt über 70 Stopps, darunter Besuche bei 185 Schulklassen, beim Tag des Wiener Wohnbaus sowie an ungewöhnlichen Orten zum Thema Artenschutz wie am Meidlinger Friedhof.

„Unser Ziel ist es, mit den Wienerinnen und Wienern in einen Dialog zu kommen und Interesse für das Thema Klimaschutz zu wecken“, betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. „Das ist uns auch in diesem Jahr mit über 17.000 Kontakten gelungen!“

(c) Votava/ PID ©Votava/ PID

Wiener Klima-Tour: Großes Interesse in den Schulen

Bei 37 Einsatztagen an Volksschulen, Mittelschulen, Bundesgymnasien sowie HTLs/HTBLAs stieß die Klima-Tour auf großes Interesse. Die Schüler*innen konnten sich interaktiv mit den verschiedenen Themenbereichen von Kreislaufwirtschaft, über Grünraum bis hin zu Wasser und Energie vertraut machen. Den Höhepunkt des Schulschwerpunkts bildet bildete eine Diskussionsrunde mit Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky im 48er-Tandler.

Im Juli dieses Jahres stoppte die Klima-Tour am Meidlinger Friedhof, um auf die Artenvielfalt in den Wiener Grünräumen – zu denen auch Friedhöfe zählen - aufmerksam zu machen.

Unter dem Motto „Pflanzerl fürs Fensterbankerl“ konnten sich die Wiener*innen wiederum im Frühjahr unterschiedliche Pflanzen abholen und zu Hause selbst zum Artenschutz beitragen. „Mehr als 50 Prozent der Fläche Wiens besteht aus Grünraum, was in einer erstaunlichen Artenvielfalt resultiert, die es zu schützen und zu erhalten gilt“, so Stadtrat Jürgen Czernohorszky.

(c) Votava/ PID ©Votava/ PID

Fortsetzung im Frühjahr 2024

Das positive Feedback veranlasst die Klima-Tour, die Schulbesuche auch im kommenden Jahr weiter fortzusetzen. So sind bereits Einsätze in verschiedenen Bundesgymnasien sowie Mittelschulen geplant. „Weiters wird gerade intensiv an einem Tour-Plan gearbeitet, der die Klima-Tour 2024 zu möglichst vielen Menschen an die unterschiedlichsten Orte der Stadt bringen wird“, so der Klimastadtrat.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Erfolgreiche Klima-Tour: Über 70 Stopps in ganz Wien
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen