Unter 28 Vereinen und 246 Nennungen fanden sich die Vorarlberger in der Medaillenwertung auf dem 2. Platz. Mit 4x Gold-, 9x Silber- und 4x Bronze-Medaillen traten sie zufrieden und mit guter Stimmung den Heimweg an.
So wurde die gemeinsame Busfahrt mit Quiz-Spielen verkürzt.
Diese Meisterschaft war gleichzeitig als Qualifikationsturnier für die im Herbst stattfindende EM in Portogal und die WM in Trentino ausgeschrieben.
Über den ersten Platz freuen durften sich folgende vier Sportler:
1. Plätze: Alper Deger (KC Höchst), Gehrer Rebecca (KC Höchst), Devigili Hanna (KC Götzis), Piber Leonard (KC Mäder)
Auf den Ehrenplätzen platzierten sich:
2. Plätze: Aktas Aylin (KC Lustenau), Deger Alper (KC Höchst),
Baumgartner Chris (KC Lustenau), Maksimovic Mariana (Karate Hofsteig), Israilov Hamsat (KC Lustenau), Skeijelj Sara (KC Lustenau), Wagner Felix (KC Dornbirn), Kata Team Dornbirn, Kumite Team Karate Vorarlberg
3. Plätze: Aktas Aylin (KC Lustenau), Cakici Dilek (KC Lustenau),
Dabic Sandra (KC Lustenau), Berger Jacqueline (KC Höchst)
Der Vorstand des Shotokan Karateclubs Höchst gratuliert den 3 Teilnehmerinnen zu Ihren Erfolgen an diesem Wettkampftag.