Insgesamt 22 Heurigenbetriebe bieten spezielle Angebote und unterhaltsames Rahmenprogramm. Die Stärke eines jeden Wiener Heurigenbetriebes ist – natürlich neben dem Wein – der Garten. Wiens Heurigengärten sind für die Wienerinnen und Wiener Grünoasen am Rande der Stadt, bieten Erholung und Gemütlichkeit. Die Heurigengärten sind beschaulich, vermitteln Ruhe – und sind ein Paradies für Kinder.
22 Wiener Heurigenbetriebe in den Weinbauorten Dornbach, Grinzing, Neustift am Walde, Nußdorf-Heiligenstadt, Salmannsdorf, Sievering, Jedlersdorf, Stammersdorf, Strebersdorf und Mauer haben sich Einiges einfallen lassen, um gemeinsam mit ihren Gästen die diesjährige Heurigengartensaison zu eröffnen.
Die offizielle Eröffnung des Heurigengartens findet am 28. April in Nußdorf statt: Weinbau-Heuriger Kierlinger lädt zu frühlingshaftem Programm ab 15 Uhr, bei dem die Gäste Unterhaltung und Gemütlichkeit genießen können. Bei der Wanderung durch die Weinrieden besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des Wiener Weinfrühling-Picknick mit der „Heurigenbschoad“ in die Wiese fallen zu lassen. Als besondere Attraktion wird gemeinsam die persönliche Rebe gepflanzt: Eine veredelte Tafeltraube wird eingetopft und kann – als „Teil des Weingartens“ – mit nach Hause genommen werden.
Überdies stehen eine kommentierte Weindegustation mit Weinen von mehreren Winzern aus der Region und musikalische Unterhaltung mit den 16er Buam auf dem Programm. Im eigenen Kinderbereich können die kleinen Gäste lernen, wie man bunte Frühlingssalate und gesunde Frühlingsaufstriche zubereitet.