Entwurf zu Abfallwirtschaftsplan online einsehbar

Das Umweltministerium hat den neuen Entwurf zum Bundes-Abfallwirtschaftsplan vorgelegt. Nun startet ein breiter öffentlicher Beteiligungsprozess, der Entwurf kann online abgerufen und kommentiert werden. Der Plan enthält auch ein neues Abfallvermeidungsprogramm, das unter anderem den Reparaturbonus, die geplante Pfandregelung sowie die Umsetzung der Mehrwegquote umfasst.
Umweltministerium legte Entwurf des Abfallwirtschaftsplans vor
Mit dem Abfallvermeidungsprogramm wird der künftige Rahmen für abfallvermeidende Aktivitäten vorgegeben, sowohl produktions- als auch konsumseitig. "Auf Grundlage einer umfassenden Evaluierung des Abfallvermeidungsprogramms aus dem Jahr 2017 konnte mithilfe eines breit angelegten Stakeholderprozesses ein wirkungsvolles Maßnahmenpaket erarbeitet werden", so das Ministerium. Beispielsweise sind der Reparaturbonus, die geplante Pfandregelung sowie die Realisierung der Mehrwegquote Teil des Programms.
Auch ein eigener Aktionsplan "Lebensmittel sind kostbar!" ist vorgesehen. Bis 2025 sind die Lebensmittelabfälle im Konsumbereich demnach um 30 Prozent und bis 2030 um 50 Prozent zu reduzieren. Ein Paket von rund 60 Maßnahmen fördert den "wertschätzenden und nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln", zum Beispiel durch eine bedarfsgerechtere Produktion, eine verstärkte Weitergabe genusstauglicher Lebensmittel und intensive Bildungsarbeit.
Kommentare zu Abfallwirtschaftsplan bis Juni möglich
Der Entwurf des neuen Bundes-Abfallwirtschaftsplans kann unter www.bundesabfallwirtschaftsplan.at kommentiert werden. Stellungnahmen, die bis 7. Juni 2022 übermittelt werden, können im weiteren Prozess berücksichtigt werden.
(APA/Red)