AA

Enttäuscht von NATO und Europa: Gorbatschow zieht bittere Bilanz

Gorbatschow zieht in "Das neue Russland" bittere Bilanz.
Gorbatschow zieht in "Das neue Russland" bittere Bilanz. ©AP
25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung zieht der Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow in seinem neuen Buch eine düstere Bilanz zur Lage in Europa. Vor allem die USA und die Nato kritisiert er scharf.

Als einer der “Väter der Deutschen Einheit” mag sich Ex-Sowjetpräsident Michail Gorbatschow (84) so gar nicht zufriedengeben mit dem aktuellen Verhältnis zwischen Berlin und Moskau. Überwunden sei das Erbe des Kalten Krieges auch 25 Jahre nach der Vereinigung der beiden deutschen Staaten nicht, schreibt der Friedensnobelpreisträger in seinem autobiografischen Buch “Das neue Russland”.

Die Lösung sieht der Politiker in gemeinsamen Initiativen von Russland und Deutschland beim Aufbau eines “vereinten Europas”. Doch die Zeichen dafür stehen zumindest derzeit nicht gut.

Europa, geschwächt und ziellos

“Anstatt sich zum Vorreiter der Veränderungen in der globalen Welt zu entwickeln, ist Europa zum Schauplatz von politischen Unruhen, Konkurrenz um Einflusszonen und einer militärischen Auseinandersetzung geworden”, schreibt der Politiker mit Blick auf den Konflikt in der Ukraine. Europa habe in der Weltpolitik seine “eigene Stimme” heute verloren, sei geschwächt und ziellos, meint der Politiker gut zwei Jahrzehnte nach seinem eigenen Machtverlust.

Gorbatschows verbitterte Abrechnung

“Posslje Kremlja” (Nach dem Kreml) heißt der 560-Seiten-Wälzer in der russischen Originalausgabe von 2014. Darin zeichnet Gorbi, wie er von vielen Deutschen vertraut genannt wird, nicht nur das eigene schmerzhafte Scheitern und den Zerfall der Sowjetunion nach. Er zieht vor allem kritische Bilanz zur Lage in Russland und in der Welt. Es ist auch eine verbitterte Abrechnung eines Politikers, der lange Zeit in der Wahrnehmung vieler Russen als eine Art “Agent” des Westens galt und vor allem in Abrüstungsfragen auf die USA zuging, am Ende nun aber enttäuscht zurückbleibt.

Jelzin “gefährlich und bedingungslos” unterstützt

Deutlich wird seine Verärgerung darüber, dass der Westen den russischen Präsidenten Boris Jelzin (1931 bis 2007) “gefährlich und bedingungslos” unterstützt habe, jenen Mann, der jäh die Reformen von Glasnost (Offenheit) und Perestroika (Umgestaltung) beendet habe. Jelzin sei es auch gewesen, daran erinnert Gorbatschow, der die Weichen gestellt habe für neue autoritäre Tendenzen in Russland – einen Kurs, den Präsident Wladimir Putin nach ihm fortgesetzt habe.

Auf Kremllinie

25 Jahre nach dem Mauerfall liegt Gorbatschow nun eher auf Kremllinie, wenn er dem Westen die Schuld an neuen geopolitischen Spannungen gibt. “Die Erweiterung der NATO erschütterte die Grundlagen der europäischen Ordnung”, lautet eine der Thesen. Länder Zentral- und Osteuropas seien als neue Mitglieder aufgenommen worden, ohne Bedrohungslage. Es gebe einen neuen Konfrontationskurs. Dagegen gehe von Russland keine Gefahr aus, beteuert er.

Die USA, “Demokratie mit Panzern und Bomben”

“Die NATO eignete sich die Funktion einer europäischen Polizei an, ja, sogar einer Weltpolizei. Angefangen hatte das bereits in der ersten Hälfte der 1990er-Jahre, als sich die NATO in den Konflikt im zerfallenden Jugoslawien einmischte”, schreibt Gorbatschow. Die USA seien noch immer einer Politik verhaftet, “einem Land die Demokratie mit Panzern und Bomben aufzudrängen”.

“Jeder Druck auf Russland bringt nichts außer Schaden”

Es ist ein altgewordener und von Krankheiten geschwächter Gorbatschow, der hier anscheinend versucht, seinen Frieden mit seiner russischen Heimat zu machen. “Es ist höchste Zeit, dass der Westen versteht: Jeder Druck auf Russland bringt nichts außer Schaden”, schreibt er an einer Stelle. Präsident Putin bescheinigt er einmal mehr zwar autoritäre Tendenzen, lobt aber auch dessen “Willenskraft, Geist, Selbstdisziplin, die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen und Gegenschläge durchzustehen”.

Aktuelle Analyse, einseitiger Rückblick und ein Plädoyer

“Das neue Russland” ist ein Mix aus aktueller Analyse, aber auch vielen alten Interviews sowie Briefen von Gorbatschows Unterstützern – ein einseitiger Rückblick auf die unter vielen Russen bis heute umstrittene Politik. Es ist aber auch ein Plädoyer für eine neue Reformpolitik in Russland – und die Warnung vor einer jahrelangen Stagnation unter Putin. (APA/dpa)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Enttäuscht von NATO und Europa: Gorbatschow zieht bittere Bilanz
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen