AA

Entspannung in Kairo - Wahl soll wie geplant beginnen

Auch am Donnerstag verharrten die Menschen auf dem Tahrir-Platz.
Auch am Donnerstag verharrten die Menschen auf dem Tahrir-Platz. ©dapd
Erstmals seit Tagen hat sich die Lage in Kairo etwas entspannt. In der Nacht auf Donnerstag flauten die seit Samstag andauernden Zusammenstöße zwischen Polizisten und Demonstranten ab. Zuvor hatten sich die Demonstranten mit der Polizei darauf geeinigt, ihre Proteste auf den zentralen Tahrir-Platz zu beschränken. Dort verharrten auch am Donnerstag Tausende, die gegen den gewaltsamen Tod von fast 40 Demonstranten protestierten und einen schnellen Übergang zu einer zivilen Regierung im Land fordern.

Wie das ägyptische Kabinett am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite mitteilte, herrsche dank der Kooperation der jugendlichen Demonstranten seit 03.00 Uhr auf dem symbolträchtigten Platz im Zentrum der ägyptischen Hauptstadt wieder Ruhe.

General Mokhtar al-Mullah vom herrschenden Militärrat erklärte, die Streitkräfte respektierten die Haltung der Demonstranten. Sie repräsentierten jedoch nicht das ganze Ägypten. Mullah äußerte die Hoffnung, noch vor Beginn der ab Montag geplanten Parlamentswahl eine neue Regierung präsentieren zu können. Das Kabinett von Ministerpräsident Essam Sharaf war Anfang der Woche zurückgetreten.

Wahlen werden nicht verschoben

Die Parlamentswahl soll nach dem Willen der Wahlkommission trotz der Unruhen stattfinden. Er sei bereit, die Abstimmung unter allen Bedingungen beginnen zu lassen, sagte Wahlleiter Abdel Moes Ibrahim auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit Mullah.

Ibrahim widersprach Berichten des Fernsehsenders Al-Jazeera, dem zufolge Innenminister Mansur Essaui, die Verschiebung der Wahl erwägt. Der Sender gab keine Quellen für seine Informationen an.

Wegen der Unruhen verlegte die Arabische Liga, die ihren Sitz am Tahrir-Platz hat, ihr Treffen zur Lage in Syrien in einen Kairoer Vorort.

(APA)

  • VIENNA.AT
  • Politik
  • Entspannung in Kairo - Wahl soll wie geplant beginnen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen