AA

Entdeckungsreise am Martinshof

Der Besuch beim Martinshof war ein Erlebnis für die Bucher Kinder
Der Besuch beim Martinshof war ein Erlebnis für die Bucher Kinder ©Michel Stocklasa
Bucher Kinder beim Martinshof

Buch. Kürzlich startete der Kindergarten Buch zu einer ganz besonderen Exkursion zum Martinshof und dabei gab es für die Kleinsten allerhand zu entdecken. Neben dem Wetter zeigten sich auch die Hühner von der besten Seite, was den Kindern natürlich besonders gut gefiel. “Den Tieren auf der Spur ist unser Motto heuer und kurz vor Oster ist dieser Ausflug ein Höhepunkt für unsere Kindergärtler”, erklärt Leiterin Irmgard Spettel während ihre Schützlinge ganz angestrengt mit der Hühnerfütterung beschäftigt sind. Einiges zu erklären hatten auch Claudia und Bertram Martin, welche die “Ausflügler” auf ihrem Hof begleiteten. Hand anlegen hieß es dann für 21 Kindergartenkinder beim Sortieren der Eier. “Da gibt es ja große und kleine Eier”, stellen die Kinder sofort fest und als Lohn für die Arbeit durften alle Beteiligten frische Martinshof – Eier mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss des Ausfluges gab es noch eine kleine Jause.

Auf Erfolgskurs

Im Jahre 1995 hat die Erfolgsgeschichte des Martinshofs begonnen und seither ist die Nachfrage nach Freilandeiern sehr rasch gewachsen. Inzwischen bestehen in Buch zwei Höfe, in Alberschwende, Langen und Koblach jeweils ein Betrieb. Allein in der Kleingemeinde genießen rund 6.000 Hühner ihren Freiraum von mindesten 10 m² Wiese. Ebenso bekommen die Hühner rein pflanzliches Futter. Ein weiterer Grundsatz besteht darin, die Hühnerherden in einem landwirtschaftlichen Betrieb zu integrieren, so ist immer eine 7- Tage- Betreuung gewährleistet. Seit einiger Zeit produziert Martin auch hochwertige Nudelprodukte im Stammbetrieb in Buch.

Strenge Osterzeit

Beim Martinshof beginnt Ostern schon Anfang Januar. Denn zu diesem Zeitpunkt sind die ersten gefärbten Eier im Handel erhältlich. Über 350.000 Eier gelangen in den Umlauf bzw. müssen an die verschiedensten Ländlemärkte sowie Privatkunden geliefert werden. “Das berühmte Karfreitagsei als Glücksbringer wird direkt von den Höfen an die Partner ausgeliefert”, merkt Claudia Martin an. Weitere Infos unter www.martins- hof.at

Martinshofbetriebe:

Buch – Risar: 2.900 Hühner
Buch – Mereute: 3.200 Hühner
Alberschwende: 3.200 Hühner
Langen: 2.600 Hühner
Koblach: 2.200 Hühner

  • VIENNA.AT
  • Buch
  • Entdeckungsreise am Martinshof
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen