Engagierte MellauerInnen gehen das Thema Familie (wieder) an

Aus einer Arbeitsgruppe der Gemeindevertretung ist zwischenzeitlich die Mitarbeit im Landesprojekt familieplus geworden. Dabei geht es um ein „Mehr“ an Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit für unsere Gemeinde. Das soll in einem ersten Schritt durch eine fundierte Ist-Analyse bis zum Sommer und dann durch konkrete Projekte erreicht werden. Mitte März hat die Projektpräsentation im Gemeindesaal stattgefunden, bei der bereits einige engagierte Mellauerinnen und Mellauer ihre Mitarbeit zugesagt haben. Alle die im Bereich Kinder, Jugend und Familie etwas bewegen wollen, sind herzlich dazu eingeladen. Und je breiter die „Familien-Arbeitsplattform“ unserer Gemeinde wird, umso besser!
Was ist familieplus?
familieplus ist ein Gütesiegel für Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit und macht diese noch nachhaltiger, vernetzter und messbarer. Es ist eine Plattform zur Weiterqualifizierung und Auszeichnung der Gemeinden, um Stärken und Potenziale der Familie in allen Lebensbereichen zu nützen, zu fördern und dadurch einen wertvollen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft zu leisten. Das Miteinander der Generationen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – all diese Themen werden in den untenstehenden „Handlungsfeldern“ analysiert. familieplus betrachtet die Situation von zu pflegenden Angehörigen ebenso wie es Fragen der Integration umfasst.
Mit Juni 2011 nahmen 8 Gemeinden – Bildstein, Bludesch, Dornbirn, Feldkirch, Hörbranz, Langenegg, Rankweil und Sulzberg am offiziellen Projektstart teil. Seit Februar 2012 ist auch Mellau mit dabei. In den Teilnehmer-Gemeinden erfolgt derzeit eine gründliche Analyse in den neun Handlungsfeldern:
– Miteinander der Generationen/Beteiligung/Sozialkapitel
– Kommune
– Betreuung und Pflege
– Information, Öffentlichkeitsarbeit
– Wohnen und Lebensraum
– Freizeit und Kultur
– Mobilität und Nahversorgung
– Integration
– Bildung und Arbeit/Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Diese sollen auch Mellau eine Gesamtschau seiner Leistungen im Bereich Familie sowie die Entwicklung von Maßnahmen und Teilnahme an einem Auditprozess (ähnlich wie e5) ermöglichen. Die beteiligten Gemeinden erarbeiten in Teams anhand des Prozesshandbuches derzeit ihre Ist-Situation, eruieren Stärken und Schwächen und tauschen Erfahrungen in Vernetzungstreffen aus.
Ziel ist die Erhöhung der Lebensqualität für Familien in der jeweiligen Gemeinde. familieplus gibt den Anstoß und unterstützt eine dauerhafte familienfreundliche Gemeindeentwicklung, erhöht die Bürger- und Bürgerinnen-Nähe durch eine enge Zusammenarbeit mit den Betroffenen und stellt sicher, dass Ziele und Maßnahmen von betroffenen Personen, Institutionen oder Organisationen mitgetragen werden. Mehr auf www.vorarlberg.at/familieplus.
Mellau startet am 16.04.2012 mit der Ist-Analyse
Der erste Arbeitstermin bei dem mit der Ist-Analyse in unserer Gemeinde begonnen wird, findet am 16. April 2012 um 20 Uhr im Gemeindesaal statt. Interessierte können sich bei Barbara Kohler – Tel.: 2204 oder Mail: barbara.kohler@mellau.at – informieren und zu diesem Termin anmelden. Auch Otmar Natter und Tobias Bischofberger stehen für Fragen zum Projekt jederzeit zur Verfügung. Wir freuen uns auf viele engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter