AA

Energieverlust: Ab 30 geht der Körper auf Sinkflug

Schleichend geht’s ab dem 30. Lebensjahr immer mehr ans Eingemachte. Ein Großteil der Bevölkerung steht jetzt voll im Berufsleben und die gegründete Familie fordert bereits ihren Tribut. Viele nehmen die psychische und physische Überbeanspruchung durch das Alltagsleben nicht mehr richtig wahr und verdrängen diese:

Mehr als für die Kinder, den Partner und den Job zu  „funktionieren“, ist bei genauerer Betrachtung längst nicht mehr möglich. Die Lebensqualität sinkt – trotz steigendem Lebensstandard. Der angeborene Lebensinstinkt der vor diesen Überlastungsszenarien schützen sollte, wird aus Zivilisationsgründen oft nicht wahrgenommen. Dieser Lebensinstinkt würde den notwendigen Druck ausüben um den eigenen Durchbruch zu schaffen, bevor es zu spät ist und eine Bruchlandung droht.

Wie kann man die Spirale der Überlastung bremsen? Wie gewinnt man die Lebensqualität zurück? Wie schützt man sich vor einem körperlichen und seelischen Total-Absturz in allzu jungen Jahren?

Es wäre primitiv und zu durchschnittlich diesen Szenarien wie einer Krankheit entrinnen zu wollen. Zur Entwicklung des Lebens ist es notwendig, diese Herausforderung zum eigenen Erfolg und Durchbruch für mehr Lebendigkeit und Weisheit zu bringen.

In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Erfolgreiche Menschen die auch außergewöhnliche Fähigkeiten entwickeln konnten, haben eines gemeinsam: Sie nutzen die richtigen „Naturkräfte“. Sie brachten immer  Zeit auf, um das Atmen, das Bewegen und das Denken – als Bewusstsein und Wahrnehmung – zu verbessern.

Mindestens einer dieser drei Wege wurde von diesen erfolgreichen Menschen kultiviert, sprich: verfeinert, verbessert und gefördert. Möchte man allerdings eine besonders geheimnisvolle, faszinierende Gesundheit und Weisheit für sich selbst erschließen, ist es sinnvoll sowohl das Atmen, als auch das Bewegen und das Denken zu „verbessern“ und in Einklang zu bringen.

Jahrtausende alte Weisheiten

Diese Zusammenhänge wurden schon vor Jahrtausenden von Einsiedlern und Mönchen vor allem in China erkannt. Sie haben außerdem Methoden entwickelt, Zeit zu gewinnen um für eine bessere Entwicklung ihres Lebens – eine Steigerung der Lebensqualität – zu sorgen. Die bekannteste Methode ist das Tai Chi, welches im Westen leider nur als Methode der Selbstverteidigung, Ruhe und Entspannung gelehrt wird und mit dem große gesundheitliche Erfolge erzielt werden können.

Sensi Chi überwindet Tai Chi Geheimnisse
Sensi Chi ist eine hochentwickelte Trainingsmethode aus Tai Chi und eignet sich ideal für unsere neuen westlichen Herausforderungen. Wer sich in Sensi Chi weiterbildet, verspürt nicht nur eine faszinierende Gesundheitsstärkung, sondern einen fast unfairen Vorteil an eigener Lebensleistung. Bringen Sie mit Sensi Chi Ihren Körper und Geist wieder auf Höhenflug mit all seinen Gefühlen, Kräften und Möglichkeiten.

Sensi Chi-Seminare von gesund &sinnvoll

Gesund & sinnvoll will in Vorarlberg regelrecht eine Gesundheits-Kompetenz-Welle initiieren und bietet darum für verantwortungsvolle Menschen günstige leicht finanzierbare Wochenend-Seminare an. Wer sich besonders schnell dafür entscheidet, kann sogar Geld sparen, frei nach dem Motto: „Je schneller die Anmeldung, desto gesünder und günstiger wird Ihr Sensi Chi“. Hinweis: Die Teilnehmerzahlen sind beschränkt.

Termine:
5.-6. Mai – Lustenau Gänslestr. 3
19.-20. Mai – Lustenau, Gänslestr. 3
9.-10. Juni – Viktorsberg, Klosterweg 2
23.-24. Juni – Viktorsberg, Klosterweg 2

Gesund & sinnvoll steht unter der Führung von Manfred Bechter und wurde bereits im Jahr 2004 in gegründet. Das Unternehmen engagiert sich für Gesundheits-Kompetenz-Entwicklungen mit dem Ziel, dass realisierte Gesundheit belohnt wird für den erfolgreichen Kunden sowie den maßgeblichen Unterstützer. Da diese Art der Gesundheit auch an Leistungsfähigkeit messbar wird, bieten diese Konzepte ideale Voraussetzungen für Gesundheitsengagierte Betriebe, Organisationen, Vereine usw.

Nähere Infos unter Web: www.SensiChi.eu
oder direkt Tel: 0664 4615589

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Energieverlust: Ab 30 geht der Körper auf Sinkflug
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.