Energiesparendes Bauen wird rechtlich verankert
Abweichend von der OIB-Richtlinie setzt Vorarlberg bei der Energieeinsparung den eigenen ambitionierten Weg konsequent fort. Energieinstituts-Geschäftsführer Adolf Groß veranschaulichte dies an einem Beispiel: Genügt nach den derzeitigen Bestimmungen bei neuen Wohngebäuden ein Heizwärmebedarf von 83 Kilowattstunden pro m2 für die baugesetzliche Genehmigung, so wird dieser Wert nun mit 55 Kilowattstunden pro m2 beschränkt und ab 2010 auf 50 Kilowattstunden pro m2 reduziert.
Der Energieausweis ist zudem eine Aufwertung für Gebäude mit hohem energetischen Standard und hoher Wohnqualität, betonte Raumplanungsvorstand Wilfried Bertsch. Erstmalig wird zudem neben dem Energieverbrauch für das Heizen auch jener für Kühlung und Klimatisierung betrachtet.
Auch der Brandschutz wurde im Zuge der Verhandlungen um die Bautechnikverordnung intensiv diskutiert. Wesentliche Neuerungen gibt es laut Geschäftsführer Kurt Giselbrecht von der Brandverhütungsstelle hinsichtlich der konstruktiven Verwendung von Holz für Gebäude mit bis zu vier oberirdischen Geschossen sowie der verpflichtenden Installation von Rauchwarnmeldern in den Wohnungen.
Auch die Stabilität von Gebäuden wird in der Bautechnikverordnung angesprochen. Insbesondere bei großen öffentlichen Gebäuden, z.B. Spitälern oder Veranstaltungsgebäuden gilt künftig das “Vieraugenprinzip”, das heißt deren Statik muss auch von einem unabhängigen Experten überprüft werden, erläuterte Kornelia Rhomberg vom Landeshochbauamt.
Da für die vor dem 1. Jänner 2008 eingeleiteten Bauverfahren die bisherigen Bestimmungen gelten, wird empfohlen, für alle fertig geplanten und baureifen Projekte die Antragstellung bis 31. Dezember 2007 nicht zu versäumen. (gw) (btv07.vlk)
Audio(s) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Audio Service, sowie im APA-OTS Audioarchiv unter http://audio.ots.at
Rückfragehinweis:
Landespressestelle Vorarlberg
Tel.: 05574/511-20135
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
mailto:presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at/presse
*** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS – WWW.OTS.AT ***
OTS0170 2007-10-22/13:03