Energiesparen: Mehrheit für Regierungsmaßnahmen

Die Österreicher stellen sich darauf ein, dass Strom, Gas und Treibstoff im Winter knapp werden. Eine Mehrheit kann sich auch vorstellen, dass die Regierung Vorgaben zum Energiesparen macht.
Österreicher befürworten Maßnahmen zum Energiesparen
Nur 17 Prozent der Befragten sind der Ansicht, Energiesparen solle "jedem selbst überlassen sein", ergab eine Erhebung von Unique Research im Auftrag des Nachrichtenmagazins "profil".
Sparen sollen freilich zuerst andere: 67 Prozent unterstützen demnach Einschränkungen bei der öffentlichen Beleuchtung. Deutlich weniger - nämlich 35 Prozent - sind für ein Tempolimit für Autos auf Bundesstraßen und Autobahnen, 30 Prozent für Höchsttemperaturen in Büros und Schulen. In den eigenen vier Wänden sind nur 17 Prozent für eine vorgeschriebene Maximaltemperatur.
(APA/Red)