Energiespar-Bim "EcoTram" auf der Linie 62 im Einsatz

Seit 2009 arbeiten die Wiener Linien mit Partnerunternehmen an dem vom Klima- und Energiefonds geförderten Projekt “EcoTram”. Es geht um Sparpotenziale bei Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen von Niederflurstraßenbahnen. In der ersten Projektphase wurde eine ULF-Straßenbahn mit Sensoren ausgestattet und im Klima-Wind-Kanal sowie im Linienbetrieb getestet. Die darauf aufbauenden Maßnahmen wurden in den Prototyp eingebaut.
EcoTram auf der Straßenbahnlinie 62
Eine Wärmepumpe soll bei der Test-Bim auf der Straßenbahnlinie 62 durch die Nutzung von Umgebungswärme und -kälte energiesparendes Heizen und Kühlen ermöglichen. Ein spezielles System lässt die Straßenbahn zudem vorausschauend handeln: Anhand von Erfahrungswerten aus den vorangegangenen Tests kühlt und heizt es das Fahrzeug vorsorglich hinsichtlich der zu erwartenden Anzahl an Fahrgästen sowie der Wetterlage. Auch die Frischluftzufuhr wurde verändert: Sensoren im Inneren der Bim messen dafür die Personenanzahl.
(APA)