AA

Energieregion Leiblachtal: Ausstellung Klima verbündet

In einer Kuppel aus Kunststoff konnten die Schüler die unangenehmen Auswirkungen des Treibhauseffektes hautnah erleben.
In einer Kuppel aus Kunststoff konnten die Schüler die unangenehmen Auswirkungen des Treibhauseffektes hautnah erleben. ©Schallert
Lochau. Über 300 Schüler der Mittelschulen von Hörbranz und Lochau zeigten sich umweltbewusst und haben die Wanderausstellung „Klima verbündet" vom Klimabündnis Österreich besucht.
Ausstellungsbesuch Klima verbündet

Hier wurden ihnen die Zusammenhänge des Klimawandels erklärt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie jeder einzelne durch bewussten Umgang mit Energie seinen persönlichen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgase leisten kann. Die Ausstellung wurde im Zusammenhang mit den Aktivitäten der Klima- und Energieregion Leiblachtal für die Schulen organisiert und markiert einen Baustein in einer Reihe von Umsetzungsmaßnahmen für die Energieregion Leiblachtal.

Bertram Schedler – Energiekoordinator für das Leiblachtal – hat jedenfalls das rege Interesse, das Wissen und die aktive Mitwirkung der Schüler begeistert. Über den Sommer wird er in weiterer Folge ein Energiesparprojekt für Schulen vorbereiten. Über alle laufenden und geplanten Aktivitäten wird auf www.energieregion-leiblachtal.eu berichtet.

Führung durch die Ausstellung

Am Beginn der Ausstellung eröffnete sich den Schülern spielerisch der Blick auf unsere Erde mit der Aufgabenstellung, die jeweiligen Tierarten den Kontinenten zuzuordnen. Nach lebhaften Diskussionen waren dann Eisbär, Ara, Elch & Co dort, wo sie hingehören. Mit Erläuterungen zum Aufbau der Erdatmosphäre sowie zum Mechanismus des Treibhauseffektes führten die Experten des Klimabündnisses dann in das Thema Klimawandel ein und beantworteten die Fragen der engagierten und interessierten Schüler. Ein übersichtliches Bild erklärte die Herkunft der vom Menschen erzeugten Treibhausgase, die vor allem mit den Errungenschaften unseres modernen Lebenswandels (Auto, Energieerzeugung, Landwirtschaft, Industrieproduktion und Gebäude) und der damit verbundenen Verbrennung von fossilen Energieträgern zusammenhängen.

In einer Kuppel aus Kunststoff konnten die Schüler dann die unangenehmen Auswirkungen des Treibhauseffektes hautnah erleben. Nach einer „Wanderung durch den Dschungel” betraten die Schüler auf der anderen Seite die Welt der Menschen in Choco/Kolumbien (Bündnispartner). Von Schmuckstücken über aufwändige, sogar wasserdichte Flechtwerke zog vor allem die Tipiti – eine geflochtene Manjokpresse – die Aufmerksamkeit auf sich. Zurück bei uns wurde den Schülern am Beispiel von Tischtennisbällen die Menge an CO2 verdeutlicht, welche mit typischen Aktivitäten unseres täglichen Lebens verbunden ist. Spielerisch wurden dann zum Abschluss Energiesparmaßnahmen und Verhaltensweisen diskutiert, mit denen die CO2 Menge wieder reduziert werden kann.

Kontakt:

Energiekoordinator Leiblachtal
Dr. Bertram Schedler
Dorf 52 a, 6914 Hohenweiler

www.energieregion-leiblachtal.eu

bertram.schedler@smartbridge.at
Tel.: 0664 886 780 38

 

  • VIENNA.AT
  • Lochau
  • Energieregion Leiblachtal: Ausstellung Klima verbündet
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen