Die besten Angebote fürs Bauen oder günstige Sanieren, die neuesten Produkte im Bereich Multimedia, alles für Jugendliche und Mode-Begeisterte, ein Schau-Schwingen der Schweizer Champions, eine faszinierende Sonderschau mit Natur-Juwelen dies ist ein kleiner Einblick in die Vielfalt der Schwerpunkte und Neuerungen der Vorarlberger Frühjahrsmesse.
Vom 2. bis 5. April werden die 70.000 erwarteten Messebesucher aus der Schweiz und aus Liechtenstein, aus Deutschland und Österreich auf der 34. Frühjahrsmesse in Dornbirn verwöhnt: Mit Leckerbissen für Auge und Gaumen sowie mit einem außerordentlichen Service-Angebot von über 600 Ausstellern. Für die Firmen aus zehn Nationen ist die Messezeit eine einzigartige Möglichkeit, den Interessenten ihre Innovationen und Dienstleistungen zu präsentieren.
So werden an den vier Messetagen Profi-Betriebe aus dem Bereich Bauen, Sanieren, Wohnen, Einrichten und Heizen informieren und beste Beratung bieten. Technik-Trends für Zuhause werden im neuen Messe-Schwerpunkt Multimedia aufgezeigt. Innovationen aus den Bereichen Telekommunikation, Digital-Fotografie, Audio-Video-Hifi und Unterhaltungselektronik werden in Halle 2 begeistern. Zu erleben gibt es unter anderem ein HDTV-Heimkino mit Dolby-Surround-Sound, die neueste Blu-Ray-Technologie und Multi-Screen Projektoren. Zum Mitmachen laden die neuesten Spiele auf Nintendo Wii ein hier kann auf Großleinwänden Golf und Tennis gespielt werden. Partner ist unter anderem die MediaNet Fachgruppe in der Wirtschaftskammer Vorarlberg.
Wie schön und naturnah unsere Umwelt ist, wird in der Sonderschau Natur-Juwele Voralberg gezeigt. Ob Alpinlandschaft, saftige Wiesen, ob Wald oder eine Uferlandschaft in den Erlebniswelten der Halle 7 informieren Naturschutz-Organisationen über ihre engagierte Tätigkeit. Auf die jungen Messegäste warten viele Abenteuer und Mitmach-Stationen, wie das Naturlabor oder ein Waldkino. Schließlich gibts im Freigelände eine Ausstellung mit seltenen Nutztieren, die in Vorarlberg gezüchtet werden.
Ihr naturnahes Wesen veranschaulichen auch die Schwing-Könige aus der Schweiz, wenn sie erstmals in Österreich ihren Schweizer Nationalsport präsentieren. Denn Schwingen vereint Tradition, Brauchtum, Volksfest, Kraft, Fairness und Disziplin. Zum Kräfte-Messen mit den Schweizer Stars sind selbstverständlich auch die mutigen Messebesucher eingeladen.
Mit dem Prädikat Heiß geht die Grill-Arena in die nächste Runde. Und heiß ist nicht nur das Angebot rund um die glühenden Kohlen, sondern auch die Chili-Meisterschaft täglich um 14:30 Uhr. Anmeldungen sind unter www.hotmamas.de möglich. Ähnlich energiegeladen packen auch die Jugendlichen ihren Messe-Auftritt an: Denn zwanzig Organisationen mit ihren ehrenamtlichen Akteuren unter ihnen die Offene Jugendarbeit Dornbirn oder das Team Junge Kirche werden für Spiel, Musik und sportliche Abwechslung sorgen.
Fixpunkte auf dem Messerundgang vieler Gäste sind die Hypo-Modeschau (täglich vier Mal) sowie ein Hock im AK-Kultur-Café. Dort werden diesmal die Vorarlberger Formation Schellinski mit Musikerfreunden auftreten. Ebenso gehört ein Abstecher in die Markthalle mit Vorarlberger Spezialitäten zum Messe-Programm wie ein Besuch der Burgenland-Halle. Neu im Reigen der Messe-Schwerpunkte ist die Ausstellung Auf den Spuren unserer Ahnen: Hier können Interessierte dank Familienforschern aus dem Vierländereck ihre Ahnen suchen.
Für alle Messebesucher gilt die Gratis-Fahrt mit Bus und Bahn beim Kauf der Messekarte. Als Dankeschön für alle Nutzer des Öffentlichen Verkehrs wird am Donnerstag bis 10 Uhr zum Gratis-Eintritt geladen, am Freitag für die ersten Tausend Gäste zum Gratis-Hennele im Wirtschaftszelt. Weitere Infos unter www.messedornbirn.at oder Tel. +43 (5572) 305-0.