AA

Ende einer Ära: VFV-Präsident Horst Lumper kündigt seinen Rücktritt an

Horst Lumper.
Horst Lumper. ©Philipp Steurer
VFV-Präsident Horst Lumper kündigt inmitten von Konflikten und Machtkämpfen im ÖFB seinen Rücktritt an, womit eine zwei Jahrzehnte währende Präsidentschaft endet.

Wie die "Neue am Sonntag" exklusiv berichtet, hat Horst Lumper, Präsident des Vorarlberger Fußballverbands (VFV), seinen Rücktritt angekündigt. Der langjährige Funktionär zieht damit Konsequenzen aus den jüngsten Konflikten und Machtkämpfen im Österreichischen Fußballbund (ÖFB), die er nicht länger mittragen will.

Eine Ära endet

Mit diesem Schritt endet eine Ära für den Vorarlberger Fußball, in der Lumper über zwei Jahrzehnte eine prägende Rolle gespielt hat.

Horst Lumper spricht im Interview über folgende Themen:

  1. Allgemeine Lage des Vorarlberger Fußballverbands (VFV)
    • Status quo und Herausforderungen im Verband.
    • Projekte wie das Vereinscoaching mit Fokus auf Gesundheit.
  2. Regionalliga West (RLW)
    • Diskussion über die Zukunft und Reform der Regionalliga.
    • Kontroverse Haltung der Vorarlberger Vereine zu Aufstiegsfragen.
  3. VFV-Akademie
    • Finanzielle Herausforderungen und drohende Schließung der Akademie.
    • Auswirkungen der ÖFB-Anforderungen auf den Betrieb.
    • Perspektiven durch Unterstützung der Vorarlberger Vereine.
  4. Frauenfußball
    • Vorfall bei SPG FC Lustenau/FC Dornbirn (Waffenhantierung durch Funktionär).
    • Positive Entwicklung des Frauenfußballs in Vorarlberg.
  5. Brand im Klubheim der Admira Dornbirn
    • Unterstützung durch den VFV nach dem Vorfall.
  6. Bundesligisten in Vorarlberg
    • Chancen und Herausforderungen für SCR Altach, Austria Lustenau und Schwarz-Weiß Bregenz.
  7. Legendencup in Hard
    • Veranstaltung mit Fußballlegenden und deren Bedeutung für die Fans.
  8. ÖFB-Turbulenzen
    • Machtkämpfe, Rücktritt von Präsident Klaus Mitterdorfer und Zukunftsperspektiven des Verbands.
    • Reformbedarf und die Suche nach einem neuen Präsidenten.
  9. Sein Rückzug aus dem ÖFB und VFV
    • Konsequenzen seiner Entscheidung und die Gründe für den Rücktritt.
  10. Mögliche Zukunftspläne
  • Verbleib bei der UEFA?
  • Rückzug ins Privatleben als Fußballfan?

Zum ausführlichen Interview auf [V+]

Präsidenten des Vorarlberger Fußballverbands

Dr. Horst Lumper

  • Amtszeit: 2006 – heute
  • Ort: Bregenz

Karlheinz Kopf

  • Amtszeit: 1998 – 2006
  • Ort: Altach

Albert Götze

  • Amtszeit: 1991 – 1998
  • Ort: Lauterach

Dr. Hugo Häusle

  • Amtszeit: 1973 – 1991
  • Ort: Rankweil

Ing. Willy Bösch

  • Amtszeit: 1945 – 1972
  • Ort: Lustenau

Oswald Achatz

  • Amtszeit: 1937 – 1938
  • Ort: Lustenau

Johann Fesenmayr

  • Amtszeit: 1932 – 1936
  • Ort: Lustenau

Oswald Achatz

  • Amtszeit: 1928 – 1932
  • Ort: Bregenz

Robert Vogel

  • Amtszeit: 1927
  • Ort: Lustenau

Dr. Quido Tarabocchia

  • Amtszeit: 1926
  • Ort: Bregenz

Oswald Achatz

  • Amtszeit: 1924 – 1925
  • Ort: Lustenau

Arthur Grahammer

  • Amtszeit: 1923 – 1924
  • Ort: Lustenau

Oswald Achatz

  • Amtszeit: 1921 – 1923
  • Ort: Lustenau

Gebhard Grabher

  • Amtszeit: 1920 – 1921
  • Ort: Lustenau

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Ende einer Ära: VFV-Präsident Horst Lumper kündigt seinen Rücktritt an
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen