Empörung in Polen über Banner von Haifa-Fans
"Das skandalöse Banner der Fans von Maccabi Haifa beleidigt das Andenken an die polnischen Bürger, die im Zweiten Weltkrieg starben, darunter drei Millionen Juden. Eine Dummheit, die mit keinen Worten zu rechtfertigen ist", schrieb Nawrocki auf X. Auch mehrere Minister und der Regierungssprecher äußerten sich bestürzt und forderten eine klare Reaktion der Europäischen Fußball-Union. Die UEFA leitete ein Disziplinarverfahren gegen beide Clubs jeweils wegen einer für eine Sportveranstaltung unpassenden Botschaft ein.
Israelische Botschaft verurteilt Fan-Verhalten
Die israelische Botschaft in Warschau verurteilte das "abscheuliche Verhalten einiger Fans" und betonte, für solche Worte und Taten sei weder im Stadion noch anderswo Platz. "Diese beschämenden Vorfälle spiegeln nicht die Einstellung der Mehrheit der israelischen Fans wider", schrieb die Vertretung auf X.
Polnische und israelische Medien brachten den Vorfall in Debrecen mit dem Hinspiel in Verbindung, als Raków-Fans demnach ein Banner mit der Aufschrift "Israel mordet, und die Welt schweigt" entrollt hatten. Kritisiert wurde damit das Vorgehen des israelischen Militärs im Gazastreifen. Das Banner sei nun möglicherweise eine Reaktion auf das polnische Transparent gewesen.
(APA/dpa)