EM-Achtelfinale: Österreich gegen die Türkei – alle Fakten zum Spiel und Liveblog

Österreichs Fußballnationalmannschaft trifft am Dienstag um 21 Uhr in Leipzig im Achtelfinale der Europameisterschaft auf die Türkei. Nach dem starken Abschneiden in der Gruppenphase richtet sich der Fokus nun auf das entscheidende K.o.-Spiel, bei dem beide Teams alles auf dem Platz geben müssen.
Rangnick fordert volle Konzentration
Österreichs Teamchef Ralf Rangnick betonte die Bedeutung des Spiels und forderte von seiner Mannschaft, sofort in den Play-off-Modus zu schalten: „Wir brauchen auch heiße Herzen auf dem Platz, aber in jeder Situation einen kühlen Kopf“, erklärte der 66-jährige Deutsche. Rangnick rechnet mit einem engen Spiel und sieht keinen Vorteil im 6:1-Sieg aus dem Testspiel im März: „Ich glaube auch nicht, dass es einen Einfluss haben wird. Von uns wird keiner glauben, dass das ein Vorteil ist.“
Emotionen und kühler Kopf
Rangnick, der als ehemaliger Sportdirektor und Trainer von RB Leipzig nun in seiner alten Heimat Leipzig antritt, erinnert sich gerne an seine erfolgreiche Zeit bei RB Leipzig. „Mich freut es unbändig, dass wir hier spielen“, sagte Rangnick.
Historische Chance und statistische Hindernisse
Sollten das ÖFB-Team ins Viertelfinale einziehen, wäre es der größte Erfolg des Landes bei einer Europameisterschaft. Allerdings warnt Rangnick vor der Türkei, gegen die Österreich seit 35 Jahren kein Pflichtspiel mehr gewinnen konnte. Die aktuelle Form der Mannschaft und die Euphorie in der Heimat geben jedoch Anlass zur Hoffnung.
Starke Gruppenspiele und verletzungsbedingte Ausfälle
Die Österreicher hatten sich überraschend in der starken Gruppe mit Frankreich, den Niederlanden und Polen als Erster für das Achtelfinale qualifiziert. Kapitän David Alaba ist zwar verletzt, unterstützt aber das Team als „Non Playing Captain“. Innenverteidiger Gernot Trauner fällt aufgrund einer Muskelverletzung aus, was das Team zusätzlich fordert.
Türkei ohne Hakan Çalhanoğlu
Die Türkei muss auf ihren wichtigsten Spieler, Hakan Çalhanoğlu, aufgrund einer Gelbsperre verzichten. Dies könnte ein Vorteil für die Österreicher sein, jedoch warnt Bayern Münchens Konrad Laimer davor, den Gegner zu unterschätzen. Die türkische Mannschaft zieht aus der Niederlage im März viel Motivation und wird das Spiel wie ein Endspiel angehen.
Die türkische Fangemeinde und Public Viewing in Wien
In Wien bereiten sich die türkischen Fans auf das Spiel vor, Hotspots wie der Hauptbahnhof und der Rathausplatz werden gut besucht sein. Bezirksrat Muhammed Yüksek hofft auf ein friedliches und fröhliches Fußballfest in Wien.
Public Viewing in Lustenau: Vorbereitung auf das EM-Achtelfinale
Auch in Lustenau, ebenso wie in Dornbirn, Rankweil oder Hohenems, bereiten sich die Fußballfans auf das EM-Achtelfinale vor. Das Public Viewing hat in der Vergangenheit für einige Herausforderungen gesorgt, doch die Veranstalter sind zuversichtlich, dass das diesjährige Event friedlich verlaufen wird. Der Gastronom Marcel Lerch, der die Spiele der Türkei live überträgt, hat zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen. „Bislang scheinen allen die Spielregeln für ein gutes Miteinander klar zu sein. Es dürfte cool werden“, sagte Lerch.
Der Spielort Leipzig
Das Spiel findet in der Red Bull Arena in Leipzig statt, einem Stadion mit einer Kapazität von etwa 42.000 Zuschauern. Es ist die Heimat des Bundesligisten RB Leipzig und war bereits mehrfach Austragungsort für internationale Spiele. Leipzig ist bekannt für seine Fußballbegeisterung und wird sicherlich eine großartige Kulisse für dieses Achtelfinale bieten.
Statistik und Fakten
- Bisherige Bilanz: In den bisherigen Duellen zwischen Österreich und der Türkei konnte die österreichische Nationalmannschaft in 17 Spielen neun Siege verbuchen. Die Türkei gewann dagegen sieben Partien, und einmal trennten sich die Teams unentschieden.
- Letztes Aufeinandertreffen: Österreich besiegte die Türkei im März in einem Testspiel deutlich mit 6:1.
- Wichtige Abwesenheiten: Österreichs Gernot Trauner und Patrick Wimmer, sowie der türkische Spielmacher Hakan Çalhanoğlu und Innenverteidiger Samet Akaydin werden das Spiel verletzungs- bzw. sperrbedingt verpassen.
- Historische Perspektive: Der letzte Pflichtspielsieg Österreichs gegen die Türkei liegt 35 Jahre zurück. Ein Sieg im Achtelfinale würde einen historischen Erfolg für Österreich bedeuten, da das Team noch nie zuvor das Viertelfinale einer Europameisterschaft erreicht hat.
Österreichs Team ist bereit für das entscheidende Spiel gegen die Türkei und hofft, Geschichte zu schreiben und erstmals ins Viertelfinale einer Europameisterschaft einzuziehen.