Elternbildung und Erfahrungsaustausch

Eltern sind die Experten für ihre Kinder und ein wichtiger Akteur in der Sprachentwicklung. Was in den ersten Lebensjahren nicht passiert, fehlt den Kindern später.
Der Workshop „Sprich mit mir und hör mir zu“ ist Bewusstseinsbildung für Eltern. Er bietet auch konkrete Tipps dafür, wie im Alltag das Zusammenleben für die Sprachentwicklung genutzt werden kann. Ab Dezember 2012 haben die ersten zwölf Frauen diesen Elternbildungs-Workshop absolviert.
An vier Vormittagen lernten die Frauen, wie sie ihre Kinder optimal beim Spracherwerb begleiten und unterstützen können. Dabei wurde die Mehrsprachigkeit besonders berücksichtigt.
Hülya Secgin führte als Moderatorin durch den Abschluss-Vormittag. Sie überreichte auch zusammen mit Ruth Hutter, der Obfrau des Integrationsausschusses der Gemeinde Höchst, die Zertifikate an die Absolventinnen.
ElternKreis
Im „ElternKreis“, der vom KinderCampus zusammen mit dem Kindergarten Oberdorf angeboten wird, treffen sich alle zwei Wochen 13 Mütter, um gemeinsam unter Anleitung einer Moderatorin verschiedene Themen zu erarbeiten, die Eltern bewegen. Der „ElternKreis“ dient dem Aufbau einer noch besseren Kooperation zwischen Eltern und Kindergarten und unterstützt darüber hinaus die Eltern bei der Förderung der Entwicklung ihrer Kinder.
Der „ElternKreis“ bietet einerseits Informationen und Hilfestellungen zu pädagogischen Fragen und zu Fragen der Sprachförderung. Andererseits ist er aber auch eine Möglichkeit, sich auszutauschen und sich gegenseitig zu stärken.
Der „ElternKreis“ wird seit Februar 2013 auch für Eltern der Vorschulklassen der VS Kirchdorf angeboten.
Kontakt:
KinderCampus GmbH + ProjektWerkstatt
GF Mag. Jasmin Lederer, Tel. 0664 3057261
Mail: jasmin.lederer@kindercampus.at
Gemeinde Höchst
Helmut Sparr, Tel. 05578 7907 24
Mail: helmut.sparr@hoechst.at
Kinderhaus
Simone Prutti, Tel. 0664 1260756
Mail: kinderhaus@hoechst.at