Elsbeere-Pflanzaktion des Bienenzuchtvereines

Da die Blüten des Elsbeerbaumes gerade auch bei Bienen sehr „hoch im Kurs“ stehen, entschloss sich der Bienenzuchtverein Bildstein zu einer groß angelegten Pflanzaktion der Bäume, wie Projekt-Initiator Arthur Beinder erklärt: „Die Elsbeere ist mittlerweile auf eine kleine Region in Ober- und Niederösterreich begrenzt. Wir versuchen nun, diese Sorte mit 30 Bäumen in Bildstein und Schwarzach bei uns wieder neu zu verankern.“ Von der Elsbeere sollen jedoch nicht nur Bienen und in Folge die Imker profitieren, sondern auch Schnapsbrenner. Der Elsbeer-Edelbrand ist einer der teuersten, weil sehr mühsam geernteten und verarbeiteten Obstbrände – vergleichbar etwa mit einem Vogelbeer-Brand. Auch in einem Müsli, als
Marmeladen, als Liköre oder in Schokoladen findet die seltene Beere ihre Liebhaber. Nicht umsonst wurde die neu entdeckte Elsbeere vom Lebensministerium zum „Baum des Jahres 2012“ gekürt. „Gefördert wird die Baumpflanzaktion, die zeitgleich auch in anderen österreichischen Regionen durchgeführt wird, von der Europäischen Union, vom Bund und bei uns auch dankenswerterweise von der Raiffeisenbank am Hofsteig“, ergänzt Arthur Beinder. „Wer Interesse hat, einen Elsbeer-Baum auf seinem Grundstück zu pflanzen, kann sich natürlich bei uns melden.“