AA

Elektromobilität trifft Bestattungswesen: Tesla Model 3 als nachhaltiger Leichenwagen

Der Tesla Hearse 3 bietet eine geräuschlose und emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen Bestattungsfahrzeugen – mit modernem Design und luxuriöser Ausstattung.
Der Tesla Hearse 3 bietet eine geräuschlose und emissionsfreie Alternative zu herkömmlichen Bestattungsfahrzeugen – mit modernem Design und luxuriöser Ausstattung. ©CANVA
In den Niederlanden wurde das Tesla Model 3 von einem Spezialunternehmen zum Elektro-Leichenwagen umgebaut. Das Fahrzeug bietet eine emissionsfreie Alternative für Bestattungen – zu einem stolzen Preis.

Das niederländische Unternehmen Derks Bedrijfswagens, bekannt für Spezialfahrzeuge, hat das Tesla Model 3 in einen Leichenwagen verwandelt. Unter dem Namen "Tesla Hearse 3" bietet das Fahrzeug eine nachhaltige und geräuscharme Alternative zu herkömmlichen Bestattungswagen. Seit der Einführung des ersten Prototyps im April 2022 sind bereits mehr als 25 Fahrzeuge im Einsatz.

Technische Anpassungen für den Bestattungsdienst

Damit das Tesla Model 3 als Leichenwagen funktioniert, waren umfangreiche Modifikationen erforderlich:

  • Verlängerter Radstand: Er wuchs von 2,88 auf 3,74 Meter, um genügend Platz für den Sarg zu schaffen.
  • Neue Karosseriekonstruktion: Während die Front bis zur B-Säule unverändert blieb, wurde das Dach im hinteren Bereich deutlich angehoben.
  • Manuelle Heckklappe: Sie erleichtert das Be- und Entladen des Sargs.
  • Optionale Verdunklung: Die Seitenscheiben können für mehr Diskretion getönt werden.

Preis und Leasing-Modelle: Nachhaltigkeit hat ihren Preis

Wer den Tesla Hearse 3 erwerben möchte, muss tief in die Tasche greifen. Derks Bedrijfswagens bietet das Modell ab 105.950 Euro an. Alternativ stehen Leasing-Optionen ab 2.000 Euro monatlich zur Verfügung.

Ob sich das Fahrzeug in der Bestattungsbranche etablieren kann, bleibt abzuwarten. Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Bestattungsfahrzeugen wächst jedoch stetig.

Alternative Elektro-Leichenwagen auf dem Markt

Tesla ist nicht der einzige Hersteller von E-Leichenwagen. Das deutsche Unternehmen Hentschke aus Lüneburg bietet ebenfalls elektrische Bestattungsfahrzeuge an, unter anderem auf Basis des VW ID. Buzz. Interessenten können ihr Wunschfahrzeug auf der Firmen-Website individuell konfigurieren.

Luxuriöse Ausstattung für den besonderen Abschied

Der Tesla Hearse 3 ist nicht nur nachhaltig, sondern auch komfortabel ausgestattet:

  • Leichte Karosserie aus Verbundwerkstoff
  • Kleine Seitentüren mit integrierten Stauräumen
  • Elektrische Vorhänge und LED-Beleuchtung im Sargraum
  • Ausziehbare Blumenregale und Schubladen für Bestattungszubehör
  • Sternenhimmel-Optik für eine edle Atmosphäre

Zusätzliche Sonderwünsche können individuell besprochen und umgesetzt werden.

(VOL.AT)

  • VIENNA.AT
  • Chronik
  • Elektromobilität trifft Bestattungswesen: Tesla Model 3 als nachhaltiger Leichenwagen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen