AA

Einzigartige Kennzeichnung regionaler Produkte

Ländle Herzen geben Sutterlüty-Kunden 100 %ige Sicherheit. Sowohl auf EU-Ebene als auch im Land Vorarlberg wird derzeit heftig über die Auszeichnung regionaler Produkte im Lebensmittelhandel diskutiert. Klare Richtlinien werden gefordert.Richtlinien, die sich Sutterlüty bereits vor 15 Jahren selbst auferlegt hat und damit europaweit eine Vorreiterrolle einnimmt.
Regionalität bei Sutterlüty

Über 3.000 regionale Produkte stehen bei den 22 Sutterlüty Ländlemärkten in den Regalen. Damit diese auch auf den ersten Blick als solche erkennbar sind, hat Sutterlüty schon vor über 15 Jahren ganz klare Richtlinien definiert. Mit strengsten Kontrollen und mit einer Auszeichnung, die auch beim Konsumenten keine Fragen offen lässt.

Denn die echten Vorarlberger erkennt man bei Sutterlüty auf den ersten Blick: an den „Ländle“ und „Ländle Pur“ Herzen. Dabei dürfen ganz klar nur jene Produkte diese Auszeichnung tragen, die strengste Kontrollen bezüglich Qualität und Herkunft von Inhaltsstoffen und Verarbeitung bestanden haben.

 

Europaweit einzigartige Kennzeichnung

Das “Ländle Pur” Herz zeichnet all jene Produkte aus, bei denen reine Vorarlberger Qualität enthalten ist. Sowohl die Rohstoffe stammen aus dem Ländle, als auch die Herstellung und Verarbeitung findet in Vorarlberg statt. Beigefügte Zutaten, die in Vorarlberg ursprünglich nicht vorkommen, dürfen nur geringfügig enthalten sein. Somit bleiben die Wertschöpfung und die Arbeitsplätze in Vorarlberg erhalten.

Das “Ländle” Herz tragen Produkte, die in Vorarlberg in garantiert hochwertiger Ländlequalität verarbeitet und fertiggestellt werden. Dadurch erfüllen sie den Ländle-Herkunftsanspruch. Damit bleiben der überwiegende Teil der Wertschöpfung und die Arbeitsplätze im Ländle erhalten.

 

Regionalität ernst gemeint

„Regionalität ist ein dehnbarer Begriff. Das machen sich einige Anbieter zunutze“ erläutert Marketingleiter Philipp Giselbrecht „Doch Sutterlüty nimmt dieses Thema sehr ernst. Deshalb ist bei allen Produkten, die das „Ländle“ oder „Ländle Pur“-Herz tragen, die Grenze mit den Vorarlberger Landesgrenzen klar abgesteckt. Da können sich unsere Kundinnen und Kunden zu 100 % darauf verlassen.

 

Lieblingsmarkt für regionale Produkte

Dass diese konsequente Art der Auszeichnung auch bei den Kunden gut ankommt, zeigt das Ergebnis einer aktuellen Studie des Market-Instituts. Dieser repräsentativen Befragung zufolge ist Sutterlüty bei den Vorarlbergerinnen und Vorarlbergern von 16 bis 70 Jahren der beliebteste Markt für regionale Produkte.Und das wiederum tut der Region gut. Denn aktuell wird bei Sutterlüty rund ein Drittel des Gesamtumsatzes mit regionalen Produkten erzielt. Das bedeutet, jeder 3. Euro fließt zurück in die Region, sichert Arbeitsplätze, unterstützt unsere Bauern und stärkt die Kaufkraft im Ländle.

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Einzigartige Kennzeichnung regionaler Produkte
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.