AA

Eintauchen in die Welt der Forschung

&copy Lange Nacht der Forschung
&copy Lange Nacht der Forschung
In Wien starten zur „Langen Nacht der Forschung“ am Samstag von 17.00 bis 24.00 vom „Treffpunkt Forschung“ am Heldenplatz gleich acht Expeditionen. Die Busse bringen Teilnehmer zu insgesamt 84 Stationen.

So können sich Interessierte beispielsweise an der Veterinärmedizinischen Universität auf eine Reise ins Innere der Zellen begeben. An den Zellorganen geht es vorbei bis in den Zellkern und zur Erbsubstanz. Nicht zuletzt wird demonstriert, wie Gentechniker in dieses Allerheiligste der Zelle eindringen und sogar mittels Viren – gleichsam als Transportvehikeln – neue Informationen in das Erbgut einschleusen.

Eine besondere Attraktion ist der Klima-Wind-Kanal des Forschungszentrums Arsenal. Hier können ganze Züge getestet und ihre Funktionen bei extremen Wetterbedingungen untersucht werden. Minus 50 Grad mit Schnee- und Eisstürmen sind dabei ebenso möglich wie 60 Grad und tropische Gewitter. Die Windanlagen des Kanals simuliert dazu auch noch einen Fahrtwind von bis zu 300 Kilometern pro Stunde.

Die Sicherheit im Flugverkehr steht in der Langen Nacht der Forschung am Flughafen Wien im Mittelpunkt. Besucher werden hautnah miterleben, wie speziell geschulte Hunde Sprengstoff finden, wie Wärmebildkameras funktionieren oder wieso Flugzeuge auch bei Eis und Schnee sicher starten können.

Link:www.langenachtderforschung.at

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Eintauchen in die Welt der Forschung
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen