Einrückungstermin April 2011 in Lochau angelobt

Lochau. “Als ehemalige langjährige Garnisonsgemeinde freut es mich, dass in Lochau wieder einmal eine Angelobung von Grundwehrdienern stattfindet, als Bekenntnis zur Wehrpflicht und als öffentliche Demonstration für die gesellschaftspolitische Bedeutung des Bundesheeres nicht nur bei Katastropheneinsätzen”, so Bürgermeister Xaver Sinz bei der Begrüßung und Eröffnung des Festaktes anlässlich der Angelobung der Rekruten des Einrückungstermins April 2011 bei der “Alten Fähre” im herrlichen Ambiente des Lochauer Hafens.
Unterstrichen wurde dies durch die Anwesenheit hochrangiger Vertreter aus Kirche, Politik, Militär, Polizei oder Gesellschaft mit Landesbischof Elmar Fischer, Dekan Otto Krepper, Landtagspräsidentin Bernadette Mennel, Abgeordneter zum Nationalrat Christoph Hagen, den Landtagsabgeordneten Dieter Egger und Manuela Hack, Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, Brigadier Gerhard Ellensohn in Vertretung des Landespolizeikommandanten, Uta Bachmann für die Sicherheitsdirektion, Oberst Wolfgang Ziehaus als Vertreter der Offiziersgesellschaft Vorarlberg sowie den Bürgermeister der Nachbargemeinden an der Spitze. Zahlreich auch die Fahnenabordnungen von verschiedenen Landesverbänden und Vereinen der Gemeinde Lochau.
Festlich umrahmt wurde die Angelobung der 13 angetretenen Rekruten aus Vorarlberg, die gerade ihre allgemeine Basisausbildung bei der Stabskompanie des Militärkommandos Vorarlberg in Bregenz absolvieren, von der Militärmusik Vorarlberg unter der Stabführung von Vizeleutnant Alois Jäger. Nach der Absolvierung der Basisausbildung werden diese Rekruten beim Pionierzug der Stabskompanie des Militärkommandos Vorarlberg in Bregenz ihre weitere militärische Verwendung finden.
Mit einem Platzkonzert der Militärmusikkapelle und der Einladung der Bevölkerung und Freunde der anzugelobenden Grundwehrdiener zu einer Kostprobe aus der Feldküche ließ man diesen Festakt am Ufer des Bodensees gemütlich ausklingen.