Mehr als 250 Boote nehmen an der heurigen "Rund Um" teil. Die erste Startgruppe – bestehend aus den schnellsten Booten – geht um 16 Uhr ins Rennen. Um 16.15 Uhr folgt die zweite Startgruppe, die letzte Gruppe startet dann um 16.30 Uhr. Letztere fährt eine verkürzte Route von Lindau nach Konstanz und wieder zurück. Das offizielle Ende der Regatta ist am Samstag um 18 Uhr, die Schnellsten benötigen nicht einmal vier Stunden.



Hohe Anforderungen an die Crews
Das Besondere an der "Rund Um" ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Nacht unterwegs sind. Jedes Boot muss mit mindestens drei Personen besetzt sein, das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Die nächtlichen Sichtverhältnisse und die lange Dauer verlangen den Seglerinnen und Seglern ein hohes Maß an Ausdauer, Koordination und nautischem Können ab.


Boote mittels Live-Tracking und Livestream verfolgen
Sämtliche Boote werden bei der Registrierung mit einem GPS-Tracker ausgestattet. Dieser muss am Mast, auf Höhe des Großbaums, sicher befestigt werden. Die Ortung dient sowohl der Sicherheit als auch der Rennanalyse. Außerdem können Interessierte die Boote mittels Live-Tracking oder per Livestream verfolgen.
Vorarlberger Fritz Trippolt hält den Streckenrekord
Den Streckenrekord hält der Vorarlberger Fritz Trippolt. In einer Zeit von drei Stunden, 44 Minuten und 40 Sekunden holte er sich bei der 72. Auflage der "Rund Um" 2023 mit seinem 35-Fuß-Hochleistungskatamaran "Skinfit" den Sieg.



Ausrichter der Regatta ist der Lindauer Segler-Club. Die „Rund Um“ zählt zu den traditionsreichsten Veranstaltungen auf dem Bodensee und lockt jedes Jahr hunderte Teilnehmer aus dem In- und Ausland.
(VOL.AT)