AA

Einheitlicher Leitfaden für Kultursponsoring präsentiert

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer präsentierte den Leitfaden für Kultursponsoring.
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer präsentierte den Leitfaden für Kultursponsoring. ©APA/GEORG HOCHMUTH (Archivbild)
Am Dienstag präsentierte Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer einen einheitlichen Leitfaden für Kultursponsoring. Er ist für Bundeskultureinrichtungen verpflichtend anzuwenden.

Der nunmehrige Leitfaden für Kultursponsoring definiert "einheitliche Standards und Prozesse, die den Kultureinrichtungen als Rahmen und Entscheidungshilfe im Umgang mit Drittmitteln und sonstigen privaten Zuwendungen dienen".

Leitfaden für Kultursponsoring soll Unabhängigkeit schützen

So soll etwa Sponsoring "sorgfältig - auch hinsichtlich möglicher kritischer Verstrickungen - geprüft werden". Der Beurteilung einer möglichen Kooperation sollen künftig Unabhängigkeits-, Ausschluss- und Prüfkriterien zugrunde gelegt werden: "Demnach können keine Kooperationen eingegangen werden, die die künstlerische und inhaltliche Unabhängigkeit der Kultureinrichtungen gefährden oder die aufgrund von bestehenden Sanktionen und Geldwäscheregelungen nicht zulässig sind", heißt es vonseiten des Ministeriums.

Bundeskultureinrichtungen zur Einhaltung des Leitfaden für Kultursponsoring verpflichtet

Für die Bundeskultureinrichtungen ist der Leitfaden verpflichtend anzuwenden, für alle weiteren österreichischen Kultureinrichtungen wird eine "nachdrückliche Empfehlung für die Anwendung dieser Richtschnur" ausgesprochen. An der Erarbeitung beteiligt waren Vertreterinnen und Vertreter der Albertina, der Bregenzer Festspiele, der Bundestheater-Holding, der Salzburger Festspiele, der Tiroler Festspiele und des Wiener Konzerthauses.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Österreich
  • Einheitlicher Leitfaden für Kultursponsoring präsentiert
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen