Einheitliche Kleidung für Österreichs Berufsfeuerwehren

Alle Berufsfeuerwehren Österreichs haben sich erstmalig in der Ge-
schichte zu einem einheitlichen Auftreten zusammengefunden und in einem gemeinsamen Schulterschluss dazu entschlossen, künftig die Beschaffung der Dienst-, Einsatz- und Repräsentationsbekleidung gemeinsam zu bewerkstelligen.
Einheitliche Einsatzkleidung für Österreichs Berufsfeuerwehren
Im Rahmen des Projektes „Österreichweites einheitliches Auftreten der Berufsfeuerwehren“ wurde die optische Vereinheitlichung der Berufsfeuerwehren auf lange Sicht gesehen angestrebt, um letztlich den Berufsfeuerwehren ein Corporate Design zu geben.
Gemeinsame Beschaffung der Bekleidung der Berufsfeuerwehren
Als zuständiger Referatsleiter für die Beschaffung der persönlichen Schutzausrüstung und Bekleidung der Berufsfeuerwehr Wien hat BR DI Peter Klade bereits vor Jahren eine Vereinheitlichung der Be-
kleidung für die Berufsfeuerwehren angestrebt. Angesichts des föderal organisierten Feuerwehrwesens in Österreich bedurfte es eines enormen Kraftaktes diese Herkulesaufgabe zu stemmen; es galt bundesländerübergreifend eine Vereinheitlichung im Auftreten der Berufsfeuerwehren Österreichs in Gang zu setzen. Die Zielsetzung war von Anfang an klar definiert und folgende Vorteile resultieren für alle am Projekt beteiligten.
Vorteile bei der gemeinsamen Beschaffung von Schutzausrüstung
Darauf haben sich die österreichischen Berufsfeuerwehren geeinigt:
- Einheitliches Auftreten aller Berufsfeuerwehren und Wirkung nach außen im Sinne eines Corporate Design
- Gemeinsames Beschaffen gemäß Bundesvergabegesetz
- Lagerhaltung durch Lieferanten und damit verbunden verkürzte Lieferzeiten
- Attraktive Preisgestaltung aufgrund des höheren Auftragsvolumens
- Einmalige Erstellung von Leistungsbeschreibungen, von welchen alle Berufsfeuerwehren profitieren
Globale Situation sorgt für Preissteigerung im Textilbereich
Speziell durch die derzeitige globale Situation sind entsprechende Preissteigerungen momentan und bei künftigen Beschaffungen auch im Textilbereich zu erwarten. Das Projekt und das dadurch erhöhte ausgeschriebene Auftragsvolumen konnten diesem Trend bereits ent-
gegenwirken, hieß es in einer Aussendung der Berufsfeuerwehr Wien.
(Red)