AA

Eine Wohlfühloase auf dem Dach

Rankweil - Auf dem Dach spazieren zu gehen ist Luxus. Die Besitzer der Penthousewohnung in Rankweil haben sich diesen Traum erfüllt.
Gute Aussichten

Die ruhige Gegend mit den Wiesen und der Aussicht auf die Schweizer Berge verführt jeden Besucher zum Träumen. Die Kleinwohnanlage in Rankweil fügt sich harmonisch in dieses idyllische Bild. „Uns war es wichtig, ein architektonisch gelungenes Wohlfühlklima zu schaffen“, betont Roberto Romanin von der Baufi rma Zima. Das Herzstück der Anlage ist die Penthousewohnung, die den gesamten oberen Stock einnimmt. Auf 89 Quadratmetern setzt sich die warme Atmosphäre auf moderne aber zeitlose Art fort. Durch die 2,50 Meter hohen Räume mit den raumhohen Türen erhält die Wohnung einen sehr weitläufigen Charakter, welcher durch das Dachfenster, sowie die großflächige Glasfront zur 194 m2 großen Dachterrasse unterstützt wird. Kombiniert wurde in den Farben Weiß und Braun mit Zirben- und Nussholzelementen. Der Grundriss der Wohnung konnte durch die neuen Eigentümer individuell geplant werden. So gibt es zum Beispiel aus jedem Raum Zugang zur großzügigen Terrasse. Die Eigentümer der Wohnung schwärmen über die Umsetzung ihrer Wünsche durch den Innenarchitekten: „Unsere Vorstellungen wurden schnell, einfach und unkompliziert umgesetzt.“

Das durch die lichtdurchflutete Wohnung entstandene Ambiente genießen sie in vollen Zügen. Finanzielle Vorteile der hellen Gestaltung konnten von den Besitzern bereits festgestellt werden. Der Energieverbrauch wird durch die bewusste Anordnung der Fensterflächen und die Ausnützung dieser Energie verringert. Die Aussicht auf die Berge genießen die Besitzer von der Küche und dem Essbereich aus. Nicht nur der Blick in die Natur lässt keine Wünsche offen, auch die stilvolle Küche mit integrierter Bar lädt zum Verweilen ein. Die roten Hochglanz-Elemente der Küche kommen vor allem durch die minimalistische Einrichtung des Wohn- und Essbereichs zur Geltung. Die hochwertigen Geräte und die großzügige Gestaltung der Arbeitsfläche motivieren zum Kochen. Dies wird von der Eigentümerin mit glänzenden Augen bestätigt: „Wir kochen eigentlich immer. Egal, wann wir am Abend von der Arbeit nach Hause kommen. Fertiggerichte werden von uns kaum zubereitet.“

Auf die Einrichtung sind sowohl der Architekt, als auch die Eigentümer stolz. „Fast alle der Maßanfertigungen und Materialien sind von heimischen Herstellern. Die Qualität spricht für sich und kann mit Designerstücken durchaus mithalten“, betont Innenarchitekt Günther Stadelmann und freut sich mit den Eigentümern, die Vorarlberger Wirtschaft unterstützt zu haben. Ein Highlight ist die Kunststeinwand des italienischen Herstellers Geopietra, welche ein Hauch von südländischem Flair in das Wohnzimmer zaubert. Für Wärme und Gemütlichkeit während der Übergangszeit sorgt ein kleiner Ofen. Ein akustisches Vergnügen der besonderen Art, für das vor allem der Eigentümer schwärmt, bildet ein Bose-Soundsystem mit Dolby Surround. Stadelmann erklärt: „Bei der Planung war die Berücksichtigung der richtigen Beschallung von großer Bedeutung.“ Somit können sich die Besitzer über hochwertige Tonqualität in der Wohnung, sowie über die Beschallung der Terrasse freuen.

Die Terrasse ist ein weiteres Glanzstück der Penthousewohnung. Gekonnt wurden auch hier die Materialien Holz und Stein miteinander verbunden und schaffen eine Wohlfühlatmosphäre. Stolz präsentiert die Eigentümerin die große Außenfläche: „Da die Terrasse um die gesamte Wohnung verläuft, können wir die Sonnenstunden effektiv nutzen“. Augenzwinkernd fügt sie hinzu: „Man kann quasi einen Spaziergang auf dem Dach machen.“ Die minimalistische Gestaltung des Interieurs setzt sich auch im äußeren Bereich durch. Es stehen keine auffälligen Accessoires im Mittelpunkt, die schöne Terrasse wird mit ausgewählten Pflanzen und einer Buddha-Statue betont. Sie bietet dadurch genügend Platz zum Genießen und Entspannen.

DATEN & FAKTEN

3-Zimmer-Penthousewohnung in Kleinwohnanlage, Rankweil

Grundstücksfläche: 2073 m2

Wohneinheiten: zwei Baukörper mit je sechs Wohnungen verbunden mit einer Tiefgarage

Wohnfläche: 89 m2 und 194 m2 große Dachterrasse

Wohnfläche gesamt: 925,40 m2

Innenarchitekt: Günther Stadelmann

Planungszeit: sechs Monate

Baubeginn: April 2010

Bauzeit: 13 Monate

Bauträger: Zima

Energie: Zentralheizung mit umweltfreundlicher Wärmepumpe (Wärmequelle Grundwasser) mit Scroll Kompressor

Konstruktion: Massivbauweise mit Wärmedämmfassade. Beim Bau der Gebäude war die Berücksichtigung des Kleinwohnanlagencharakters wesentlich. Es wurden helle und dezente Farben gewählt. Die unteren Wohnungen verfügen über einen kleinen Garten. In den oberen Geschossen befinden sich großzügige Penthousewohnungen. Die Anlage ist mit einer Tiefgarage verbunden und verfügt über eine moderne und umweltfreundliche Heizungsanlage. (VN-CW)

  • VIENNA.AT
  • Rankweil
  • Eine Wohlfühloase auf dem Dach
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen