Ein „Dreigespann“ – allesamt selbst Radball-WM-Medaillengewinner – wird die Nachfolge antreten: Marco Schallert (Obmann), Reinhard Schneider (Vizeobmann) und Andreas Lubetz (sportlicher Leiter).
„Ich bleibe natürlich dem Verein und somit auch dem Hallenradsport erhalten, werde mich aber zukünftig nur noch der Pressearbeit und der Vereinschronik/Statistik widmen“ meinte der scheidende Obmann. Lubetz hat diesen Sport selbst nie ausgeübt, kam über seine Kinder zum Verein.
In einer emotionalen Abschiedsrede hat er vor allem die großartigen Erfolge der Höchster Radballer und Kunstradler hervorgehoben. Nicht aber ohne darauf hinzuweisen, dass diese Erfolge nur mit einem tollen Trainerteam und engagierten Sportlern möglich waren. Auch die guten Trainingsbedingungen in der Radlerhalle/Rheinauhalle hob er hervor und dankte hier ganz speziell der Gemeinde Höchst und allen Sponsoren. In seine Ära fielen der Ausbau der Radlerhalle, die Optimierung der Trainingsbedingungen in der Rheinauhalle und die Durchführung wichtiger internationaler Radball-Wettbewerbe. Als Fachsparten-Obmann Radball im Landesradsportverband VLRV und im Landessportbeirat wird Heimo Lubetz weiterhin tätig sein und seine langjährige Erfahrung einbringen.