Nach der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Deutschland 1933 und dem Anschluss Österreichs im Jahr 1938 befanden sich viele Menschen auf der Flucht. Rund 10.000 von ihnen gelangten, teilweise auf abenteuerlichen Wegen, nach Australien. In ihrer neuen Heimat versuchten sie anfänglich, sich das Leben in der Fremde mittels Theater und Kabarett erträglicher zu gestalten und sich gemeinsam an die Zeit vor der Vertreibung zu erinnern. In ihrem Vortrag konzentriert sich Birgit Lang auf die Geschichte der Theater und die allmähliche Ankunft der Emigranten in ihrer neuen Heimat.
Sie selbst ist 1971 in Feldkirch geboren und ist in Göfis aufgewachsen.Sie studierte Germanistik und ist Dozentin an der Universität Melbourne.
Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Gabriele Tschütscher