Eine ausgeprägte Sozialgemeinde

Stefan Allgäuer (IfS) und seine Ehefrau Judith, die die zweite Sozialarbeiterin des Sprengels war, Iris Biatel-Lerbscher, die ebenfalls als solche dort gearbeitet hatte, Martin Hebenstreit, Herbert Fitz, Hermann Girardi, Schuldenberater Peter Kopf, Lea Slana, Kurt Engstler und viele andere. Geschäftsführer Armin Kloser sorgt seit 25 Jahren für Kontinuität bei dieser Einrichtung, die dank des Engagements vieler erfolgreich für Kinderbetreuung, Familienhilfe, Jugendarbeit, Sozialberatung, Essen auf Rädern und die Betreuung alter Menschen tätig ist.
Dank an die Gründer
Mit Weitblick, viel Idealismus und Enthusiasmus wurde vor 30 Jahren der Verein Sozialsprengel in Hard gegründet. Dr. Paul Gmeiner erinnerte sich zum Jubiläum an die Anfänge. Am Beginn standen drei Namen: Manfred Dörler, Helmut Kopf und Ferdinand Lerbscher. Sie erkannten, dass die vielen in Hard bereits vorhandenen sozial tätigen Vereine und Gruppen zusammenarbeiten sollten, wenn ein nachhaltig funktionierendes soziales Netz erzielt werden sollte. In seiner Begrüßung dankte der ehemalige Gemeindearzt dem ebenfalls anwesenden Hermann Girardi, gedachte des verstorbenen Manfred Dörler und würdigte den einstigen „Paten“ Fredy Mayer für seine Unterstützung. Als neue „Gota“ des Vereines entbot Landesrätin Greti Schmid schließlich ihre Grußworte. Hard habe beeindruckend und zu einem sehr frühen Zeitpunkt gezeigt, wie man Themen verzahnt und wie man ein listiges Modell für die Pflege und Betreuung älterer ebenso wie jüngerer Menschen erfolgreich betreibt.
Gesellschaftlicher Wandel
Festredner Erwin Mohr, Altbürgermeister und in der ganzen EU als Mitglied des EU-Ausschusses der Regionen umtriebig brachte es auf den Punkt: Hard ist eine ausgeprägte Sozialgemeinde. In seinem Referat ging er auf den enormen gesellschaftlichen Wandel der vergangenen 30/40 Jahre und seine Auswirkungen auf Kindererziehung bis Altenpflege ein. Die Fotoausstellung zur Feier interessierte zahlreiche Gemeindevertreter und -räte, darunter Vizebürgermeisterin Eva-Maria Mair, Dr. Anton Weber, LAbg. Mag. Matthias Kucera, Marius Amann, Andrea Romagna-Mießgang, Andreas Droop, Andreas Lunardon u.v.a.
Sozialhistorische Führung
Zur Musik von Sigi Konzett und Band unterhielten sich im Anschluss an die Feier auch Johanna Dörler und Pia Köhlmeier, Alt-Obmann Roman Meier, Altbürgermeister Hugo Rogginer, Werner Hartmann, und viele andere. Nächsten Freitag, den 30. November findet eine sozialhistorische Führung mit Archivarin Nicole Ohneberg und Ernst Köhlmeier statt. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr ab dem Sozialsprengel in der Ankergasse 24.
Übrigens: Wer Mitglied des Vereins werden will kann dies online ebenso anmelden wie persönlich. Mit einer Unterstützungszahlung wird das starke Gemeinwesen Hards weiterhin gewährleistet.