An so viele Dinge muss gedacht werden, dass ein Aspekt in den Hintergrund rückt, nämlich die technische Einbruchsicherung.
Die technische Einbruch-Sicherung von vornherein mitbedacht, kann vor äußerst unangenehmen Überraschungen schützen. Dafür stellt die Polizei nicht nur ihr Fachwissen zur Verfügung, sondern möchte in Zusammenarbeit mit den Bürgern für mehr Sicherheit sorgen.
Eine eigens dafür verfasste Broschüre mit Tipps, wie das Eigenheim geschützt werden kann, wird seit vielen Jahren der Bauherrenmappe beigefügt. In dieser Broschüre werden die für Einbrecher interessanten und somit gefährdeten Stellen an Haus und Wohnung erklärt und es werden die geeigneten Schutzmaßnahmen vorgestellt. Diese Tipps können auch ganz einfach über das Internet auf der Website www.schaffa.at eingesehen werden. Unter anderem ist hier ein Link zur Website des Bundeskriminalamtes angeführt. Dort können weiter gehende Informationen zum Thema Kriminalprävention eingeholt werden. Wer es jedoch bevorzugt vor Ort informiert und beraten zu werden, kann über die Telefonnummer des Landeskriminalamts Vorarlberg 059133/80/3333 einen kostenlosen Beratungstermin vereinbaren. Das Beratungsteam erstellt ein speziell auf das jeweilige Objekt abgestimmtes Konzept zur Einbruchsicherung. (Quelle: Sicherheitsdirektion Vorarlberg)