AA

Einbruchsdiebstähle in drei Bundesländern: Zwei Festnahmen

Nach Einbruchsdiebstählen in drei Bundesländern kam es zu zwei Festnahmen.
Nach Einbruchsdiebstählen in drei Bundesländern kam es zu zwei Festnahmen. ©LPD NÖ
Eine Tätergruppe hatte es auf Elektrofachgeschäfte abgesehen, und begang Einbruchsdiebstähle von März bis Juli 2021 in Niederösterreich, Wien und in der Steiermark.

Zwei der Beschuldigten sind nach Polizeiangaben vom Donnerstag in Haft, nach zwei weiteren wird noch gefahndet. Das Quartett hat Beute im Wert von 210.000 Euro gemacht und zudem etwa 100.000 Euro Schaden angerichtet.

Einbruchsdiebstähle in Wien, Niederösterreich und der Steiermark

Die Einbruchsdiebstähle waren zweimal in St. Pölten, weiters in Mödling, Wien-Margareten und -Leopoldstadt sowie in Hartberg verübt worden. Nach Angaben der Landespolizeidirektion Niederösterreich wurden jeweils Auslagenscheiben eingeschlagen, um im Anschluss hochpreisige Mobiltelefone, Tablets oder Laptops zu stehlen.

Zwei Festnahmen nach Einbruchsdiebstählen

Bei den Ermittlungen des Landeskriminalamtes Niederösterreich wurden in Zusammenarbeit mit Behörden in Frankreich, Spanien, Deutschland, der Slowakei und in Ungarn vier rumänische Staatsbürger im Alter von 26, 27, 29 und 37 Jahren ausgeforscht. Der 27- und der 37-Jährige sind am 14. April aufgrund eines Europäischen Haftbefehles, ausgestellt von der Staatsanwaltschaft St. Pölten, von Polizeibehörden ihres Heimatlandes festgenommen und im Mai nach Österreich ausgeliefert worden. Beide waren bei den Einvernahmen nicht geständig und sind in Haft. Nach dem 26- und dem 29-Jährigen wird weiterhin gefahndet.

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Einbruchsdiebstähle in drei Bundesländern: Zwei Festnahmen
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen