AA

Einblicke in MINT-Themen

Die Gäste aus der MS Lustenauerstraße hatten viel Spaß bei den Workshops und erhielten spannende Einblicke.
Die Gäste aus der MS Lustenauerstraße hatten viel Spaß bei den Workshops und erhielten spannende Einblicke. ©Radeke
Schülerinnen und Schüler der MS Lustenauerstraße erlebten eine spannende Skills Week.
Einblicke in MINT-Themen

Dornbirn. Die HTL Dornbirn nahm auch dieses Jahr aktiv an der „Skills Week“ zur Berufsorientierung und Berufsinformation der Wirtschaftskammer Österreich teil und lud interessierte Jugendliche zu verschiedenen Workshops ein, um ihnen einen Einblick in verschiedene MINT-Themen zu ermöglichen. Die Gäste – Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Lustenauerstraße – hatten dabei die Chance, an abwechslungsreichen Workshops teilzunehmen, die ihnen Einblicke in die Abteilungen Betriebsinformatik, Produktmanagement und FutureTecs sowie Chemie gewährten.

Jetzt auf VOL.AT lesen

Aktives Mitwirken war gefragt

Dabei waren sie nicht nur Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern konnten auch aktiv mitwirken. Beispielsweise konnten sie selbst zu Konstrukteurinnen und Konstrukteuren werden und eigene 3D-Modelle entwerfen und auch an 3D-Printern ausdrucken. Im Robotik-Workshop lernten die Schülerinnen und Schüler Grundlagen des Programmierens und lösten mit selbstgebauten Robotern spannende Rätselaufgaben. Hierbei wurden sie tatkräftig von anderen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der HTL Dornbirn unterstützt.

Faszination Wasserstoff

Ein weiteres Highlight war der Workshop „Rette den Planeten mit Wasserstoff", bei dem Versuche zur Herstellung von grünem Wasserstoff durchgeführt wurden. Markus Kornfehl (Abteilungsvorstand WI II, Produktmanagement und FutureTecs) erklärte dazu: „Die Angebote der ´Skills Week´ sollen die Jugendlichen dazu ermutigen, sich über mögliche Berufe und ihre Zukunft Gedanken zu machen und herauszufinden, was ihnen Spaß macht und wo ihre Interessen liegen. Für uns ist diese Woche eine tolle Möglichkeit zu zeigen, wie faszinierend MINT-Fächer sein können und wie viele Möglichkeiten es in diesem Bereich gibt.“

Die Mittelschüler zeigten sich auf jeden Fall begeistert und kehrten mit vielen neuen Eindrücken zurück in ihren Schulalltag. (cth)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Einblicke in MINT-Themen