AA

Ein Tag voller Spiel und Spaß für Familien

Paul Hämmerle schaute beim Spielefest auch bei den Pfadis vorbei und lernte verschiedene Knoten zu knüpfen.
Paul Hämmerle schaute beim Spielefest auch bei den Pfadis vorbei und lernte verschiedene Knoten zu knüpfen. ©cth
Das Spielefest bildete wieder den Höhepunkt des Dornbirner Familiensommers.
Ein Tag voller Spiel und Spaß für Familien

Dornbirn. „Drei, vier, spielen wir!“, hieß es vergangenen Samstag beim alljährlichen Dornbirner Spielefest. Die Dornbirner Innenstadt verwandelte sich dabei traditionell in der ersten Schulwoche wieder in ein großes Spieleparadies für Kinder und Familien. Zahlreiche kleine und große Besucherinnen und Besucher waren gekommen, um gemeinsam einen Tag voller Spiel und Unterhaltung zu erleben.

Unter dem Motto „Unsere Stadt für unsere Kinder” wurde der gesamte Bereich vom Stadtgarten rund um die inatura bis zur Stadtbibliothek in eine riesige Spiel- und Entdeckungszone verwandelt. Die Stadt Dornbirn lud ein, die vielfältigen Spielstationen auszuprobieren, die Angebote der Stadt und Vereine neu zu entdecken und unterschiedlichste Sportarten auszuprobieren.

Auch das Bühnenprogramm im Sparkasse Arena-Festzelt bot ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, darunter Auftritte der Jugendmusikkapelle der Hatler Musig, der Dance Art School, Kinder Yoga, Clown Pompo, Ingrid Hofer mit Teddy Eddy, der Kinderchor Frechdax und der Jugendchor Calypso sowie Vorführungen der FRK Dance School. Das Kasperle-Zelt nebenan lockte mit dem TiK-Kasperltheater und Geschichtenerzählerin manusch.

Nicht fehlen durfte das alljährliche Spielefest-Gewinnspiel, das besondere Preise versprach, darunter eine Busreise in den Europapark Rust, ein Familieneintritt ins Ravensburger Spieleland oder eine Rundfahrt in der Bregenzer Bucht.

Nachhaltiges Spielefest

Die Organisatoren führten das Spielefest heuer als “ghörig feschta”-Veranstaltung durch, um eine nachhaltige Veranstaltungskultur in Vorarlberg zu fördern. Dabei wurden Maßnahmen ergriffen, um Abfall zu vermeiden, regionale Lebensmittel zu bevorzugen, soziale Verantwortung wahrzunehmen, umweltfreundlich zu agieren und schonend mit Ressourcen umzugehen, ganz im Zeichen der Initiative „ghörig-feschta“.

Ein großes Dankeschön gab es am Ende an das Engagement der vielen Mitwirkenden. „Das Spielefest wäre ohne den Einsatz der vielen teilnehmenden Vereine und Initiativen nicht möglich gewesen. Viele Stunden der Vorbereitung und Programmgestaltung wurden investiert, ein besonderer Dank geht dabei an die Pfadfinder in Dornbirn, die wieder die Verpflegung der Gäste federführend übernahmen und auch an die Mitarbeitenden unserer Stadt, die das Fest immer mit viel Herzblut unterstützen“, so Familienstadträtin Marie Louise Hinterauer. (cth)

 

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Ein Tag voller Spiel und Spaß für Familien