In der Nachempfindung des k.u.k. Hofzuges werden die Gäste zu einem Abend der besonderen Art erwartet. Umgeben vom Prunk der österreichisch-ungarischen Monarchie erlebt man den Zauber vergangener Tage. Im Rahmen des Haydn-Jahres 2009, in dem sich der 200. Todestag des Komponisten jährt, geht die Reise mit dem Majestic Imperator von Wien aus, wo der kleine Haydn als Sängerknabe am Wiener Stephansdom sang, nach Eisenstadt, der Stätte seines eigentlichen Wirkens.
Joseph Haydn verbrachte fast 30 Jahre seines Lebens als fürstlicher Kapellmeister in Eisenstadt, wo viele seiner unsterblichen Werke entstanden und uraufgeführt wurden. Ein Empfang auf Schloss Esterházy und eine Führung durch die Ausstellung Phänomen Haydn – prachtliebend” in den prunkvollen Räumlichkeiten geben einen Einblick in das Schaffen des musikalischen Genies. Begleitet von der unvergänglichen Musik des großen Komponisten und einem exklusiven Vier-Gang-Menü von Starkoch Reinhard Gerer, zubereitet und serviert vom PALAZZO-Team, begeben Sie sich auf eine unvergessliche kulinarische Reise, die in Ihrem Herzen niemals endet.
Fahrplan: Wien – Eisenstadt – Wien von 22. April bis 7. Oktober. Mittwochs ab Wien Heiligenstadt. Bahnsteig 5 um 16 Uhr 15. Abfahrt ist um 16 Uhr 35. Nach dem Transfer und der Schlossbesichtigung kommt der Zug um 23 Uhr wieder in Heiligenstadt an.
Fahrpreis: 196 Euro
Weitere Informationen und Buchung: www.dinnertrain.at
In diesem Preis ist inkludiert: Hin- und Rückfahrt im Luxuszug. Empfang und Führung durch das Schloss Esterházy. Gourmet-Menü kreiert von Reinhard Gerer, zubereitet und serviert vom PALAZZO-Team. Getränke sind nicht inkludiert.
Wir verlosen 1×2 Tickets
im Wert von 400 Euro für den 24. Juni.
Spezielles Wohlfahrt-Menü in Heiligenstadt
Vom 4. – 7. Juni 2009 hält der Imperial Dinner Train in Wien-Heiligenstadt (Gleis 5)und steht dort als Restaurant bereit. Der Zug wird den Bahnhof nicht verlassen, sondern an diesen Tagen ausnahmsweise im Bahnhof stehen bleiben.
Das Vier-Gang-Menü kommt von Spitzenkoch Harald Wohlfahrt (19,5 Punkte im Gault Millau und drei Sterne im Guide Michelin):
Warmgeräucherter Bachsaibling auf Gurkenspaghettini, Gribichesauce und Avruga-Kaviarcreme
Spieß von Sankt Jacobsmuschel und Garnelen mit Kokosrisotto und Thai-Curryschaum
Tournedo vom Rinderfilet mit getrüffelter Kräutermarkkruste, Rosmarinpolenta mit Wurzelgemüse und Barolosauce
Kirschparfait mit Amarenakirschen, Schokoladen-Mandel-Krokantblätter, Ananasragout in Vanille-und Verveinesud, Orangenzesten in Grenadine kandiert
Menü-Preis: 69 Euro, Reservierung erforderlich!