AA

Ein neues Kapitel beim Klimaschutz

Die ÖBB verwenden 100% grünen Bahnstrom!

Gut für die Umwelt, gut für die Menschen: Ab sofort stellen die ÖBB auf 100 % grünen Bahnstrom aus erneuerbarer Energie um. Im Vergleich zu Auto und Lkw vermeiden die ÖBB pro Jahr 3,5 Millionen Tonnen CO2. Das macht die ÖBB, wie von Greenpeace bestätigt, zum größten Klimaschützer Österreichs.

Der Hauptgrund für diese positive Klimabilanz der Bahn ist ihr Elektroantrieb. Eine wichtige Rolle spielen dabei acht eigene Wasserkraftwerke der ÖBB, die rund ein Drittel des benötigten Bahnstroms erzeugen. Dazu kommt das weltweit erste Bahnstrom-Solarkraftwerk im niederösterreichischen Wilfleinsdorf.

Ein neues Kapitel Tierzuliebe

Die ÖBB schützen seltene Pflanzen und Tiere
Wir alle tragen Verantwortung für unsere Umwelt. Die ÖBB-Infrastruktur AG setzt sich bereits seit Langem mit zahlreichen Maßnahmen für den Schutz seltener Pflanzen und Tiere ein, wie zum Beispiel Böschungsbegrünungen mit regionalem Saatgut, Pflanzung alter Obstbaumsorten, Flussrenaturierungen oder Schaffung von weiträumigen ökologischen Ausgleichsflächen. Oft reichen aber auch schon kleine Naturinseln, um Bienen, Schmetterlingen oder Vögeln einen Platz zum Leben zu bieten. Der Mut zur „Gstetten“ zahlt sich für die Natur also aus – die ÖBB geht mit gutem Beispiel voran.

Ein neues Kapitel für die Umwelt

Die ÖBB schaffen neue Lebensräume
Während man für eine zweigleisige Hochleistungsbahnstrecke eine Breite von maximal 14 Metern braucht, benötigt eine Autobahn mit derselben Kapazität rund 37 Meter Breite. Damit liegt der Flächenbedarf für die Gleisanlagen bei nur 107 km2 (0,13 % der Staatsfläche), jener der Straßen bei mehr als 2600 km2.

Entlang der Bahn finden sich Flächen, die für die biologische Vielfalt extrem wichtig sind, in der Kulturlandschaft aber verschwinden. In den letzten Jahren ist dieses naturnahe Flächenangebot an der Bahn gewachsen, da im Zuge der Bahnausbauprojekte Hunderte Hektar an ökologischen Ausgleichsflächen geschaffen wurden.

Bahnfahren und CO2 sparen
Die ÖBB verstehen sich als Teil der Lösung im Kampf gegen den Klimawandel. Der Ausbau von Park&Ride-Anlagen, neuen E-Tankstellen, die Einführung der E-Autos sowie der Rail&Drive-Flotte und vieles mehr sind nur einige Beispiele, um den Umstieg auf die Bahn noch attraktiver zu machen.

Vergleicht man eine Fahrt mit dem Zug mit einer im Pkw, so ist der Zug durchschnittlich 15-mal klimafreundlicher unterwegs. Auch im Gütertransport zeigt sich die Bahn von ihrer umweltfreundlichen Seite – hier sind die Güter auf Schiene 21-mal klimaschonender unterwegs als beispielsweise per Lkw.

Alle Infos auf unserer Homepage

  • VIENNA.AT
  • Advertorial
  • Ein neues Kapitel beim Klimaschutz
  • Kommentare
    Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.