Gehalten, gefüttert und geschlachtet im Ländle
Die Milchwirtschaft ist der wichtigste Erwerbszweig der Vorarlberger Landwirtschaft. In den zum Großteil von Familien geführten Betrieben bringt jede Kuh im Durchschnitt ein Kalb pro Jahr zur Welt – mehr als für die Nachzucht von Milchkühen benötigt werden.
Ein Teil dieser Kälber wird deshalb in Vorarlberg gehalten und gefüttert und in heimischen Betrieben geschlachtet. Das Ländle Gütesiegel zertifiziert seine Herkunft bis es als Delikatesse auf dem Teller der Konsumenten landet
Genuss für den verwöhnten Gaumen
Kaum eine Fleischsorte ist zarter, milder und magerer als Kalbfleisch. Deshalb ist diese Gaumenfreude auch für alle Garmethoden vorzüglich geeignet. Auf Grund der enthaltenen Nährstoffe ist es ideal für den gesundheits- und figurbewussten Genießer.
Anders als früher angenommen ist die Fleischfarbe kein Anhaltspunkt für die Qualität des Kalbfeisches. Kalbfleisch kann von weiß über hellrose bis leicht rötlich schattiert sein. Abhängig ist dies vom Alter und der Fütterung des Kälbchens. Während das Kalb in den ersten zwei Wochen ausschließlich Milch trinkt, wird anschließend die Zufütterung von Heu, Mais, … essenziell. Das im Raufutter enthaltene Eisen ist wichtig zur Bildung des Muskelfarbstoffes Myoglobin sowie des Blutfarbstoffes Hämoglobin. Dadurch wird das Fleisch dunkler.
Im Paket den Gaumen verwöhnen
Nutzen Sie jetzt die Chance und kaufen Sie ein Gusto-Paket vom Ländle Kalb und verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit zarten Schnitzeln, feinem Hackfleisch, einem saftigen Braten und schmackhaften Bratwürsten.
Vielleicht haben Sie sogar das Glück und gewinnen bei unserem Gewinnspiel eines von drei Gusto-Paketen unter www.laendle.at/metzg
(Werbung)