AA

Ein klassischer Fehlstart

Böses Frühlingserwachen bei Schlusslicht Dornbirn. Der FC Mohren Dornbirn verlor das Nachtragsspiel gegen die Salzburg Juniors mit 0:1.
Heimschlappe vom FCD

Die Hoffnungen auf den dritten Heimsieg in Folge erfüllten sich nicht. Im Gegenteil: Die Benneker-Elf kassierte die fünfte Heimniederlage in dieser Saison und erwischte somit einen klassischen Fehlstart in das Frühjahr. Doppelt bitter: Einem Kopfballtreffer von Oliver Mattle (70.) wurde von SR Andreas Kollegger die Anerkennung versagt. Zudem fiel die Entscheidung nach einem fragwürdigen Elfmeterpfiff. Nach einem „Faller“ von Marco Mellinger zeigte der Unparteiische zum Entsetzen der rund 800 Zuschauer sofort auf den Elfmeterpunkt. Nenad Jovanovic ließ sich diese Chance nicht entgehen und erzielte den Siegtreffer. Dabei hatten sich die Messestädter so viel vorgenommen. Die Vorbereitung hatte die Hoffnungen auf bessere Resultate geschürt. Fünf Veränderungen hatte Trainer Armand Benneker gegenüber dem Herbstdurchgang vorgenommen. Mit Evans, Neunteufel, Mujic, Maier und Mattle war ein neues Quintett dabei. Zudem wurde Stürmer Oliver Mattle zu einem Abwehrspieler umfunktioniert.

Erbek fällt länger aus

Eine Hiobsbotschaft gab es allerdings schon vor Spielbeginn: Legionär Wilfried Domoraud hatte den Fitnesstest nicht bestanden und musste passen. Die Adduktorenprobleme des Stürmers von der Elfenbeinküste waren zu hartnäckig und zu schmerzhaft, deshalb ging der Coach das Risiko eines Einsatzes nicht ein. Für Domoraud erhielt U-20-Teamstürmer Deniz Mujic das Vertrauen des Trainers. Der zweite Rückschlag folgte nach 18 Minuten. Der bis dahin auffälligste Dornbirner Harun Erbek musste nach einem Zweikampf mit Mellinger verletzungsbedingt vom Platz. Es droht nun eine längere Pause für den Linksfuß, eine Sprunggelenksverletzung wird befürchtet. Benneker setzte in der Folge verstärkt auf Offensive. Mit Mathias Mayer brachte er einen zweiten Angreifer. Es war auch die beste Zeit im Spiel der Dornbirner. Schon nach drei Minuten gab es die erste Möglichkeit, doch ein Schuss von Serkan Aslan strich über das Tor. Nach einer weiteren Torchance von Mujic verflachte das Spiel zusehends. Die Dornbirner agierten zwar meist feldüberlegen, gute Möglichkeiten konnte man sich aber keine mehr erarbeiten. Und weil Harald Pichler in der Schlussminute für seinen geschlagenen Torhüter, nach einem Mujic-Schuss, den Ball von der Linie schlug, blieb es beim 0:1.

Interessierte Zuschauer

Das Spiel auf der Birkenwiese nutzten die Trainer Adi Hütter, Edi Stöhr, Walter Kogler, Slobodan Grubor und Marcus Enzenebner, um zwei Gegner zu studieren.

  • VIENNA.AT
  • Fußball
  • Ein klassischer Fehlstart
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen