Ein Kinderchor als Diplomarbeit

Dornbirn. „Find your Voice“ lautet der Titel der Diplomarbeit der Dornbirnerinnen Anna-Lena Felder und Hanna Klocker, Maturantinnen an der HLW Marienberg. „Thema unserer Arbeit ist die Gesangsstimme, deren Entwicklung bereits in der Kindheit eine wichtige Rolle spielt“, erklärt Hanna (18 Jahre). Da sich die beiden Freundinnen, die bereits die Musikmittelschule gemeinsam besucht haben, mit Kindern leicht tun, kam ihnen die Idee, einen Kinder-Projektchor zu gründen.
Die Umsetzung war dann eine echte Herausforderung. Auf der Suche nach Sängern kontaktierten die Schülerinnen erfolglos verschiedene Chöre in Vorarlberg. Erst als sie in der Nachbarschaft Flyer verteilten und im privaten Umfeld die Werbetrommel rührten, meldeten sich singfreudige Kinder. „Schließlich hatten wir 18 Kinder im Alter zwischen drei und 13 Jahren beisammen und konnten mit den Proben starten“, erzählt Anna-Lena (18).
Proben seit September
Jede zweite Woche trafen sich die Maturantinnen seit September mit ihren Schützlingen und studierten ein kleines Programm ein. Grundlage war das Kinderliederbuch „s’Ländleliad“, das Hanna als Kind von ihrer Oma bekommen hatte. „Manche Lieder haben wir gekürzt oder nur eine Strophe ausgesucht, da einige unserer Chormitglieder doch noch sehr jung sind“, erzählt Hanna. Lange bei der Sache bleiben konnten die jüngsten Chormitglieder noch nicht, daher wurden bei den Proben auch immer Spieleinheiten eingelegt. Außerdem nahmen Hanna und Anna-Lena Audios der ausgewählten Lieder auf und so konnten die Kinder daheim weiterproben.
Nach einer etwas wackligen Generalprobe war es dann soweit – die Lieder saßen und der Projektchor war bereit für seinen ersten Auftritt. Dieser fand im Rahmen eines kleinen Benefizkonzerts zugunsten von „Stunde des Herzens“ im Pfarrheim Hatlerdorf statt.
Erfolgreicher Auftritt
Als sich die Stuhlreihen füllten und viel mehr Gäste als erwartet kamen, stieg die Aufregung bei den jungen Sängern und Sängerinnen und ihren Chorleiterinnen. Doch es klappte alles wie am Schnürchen – der Kinderchor bezauberte mit einem kleinen Potpourri bekannter Vorarlberger Kinderlieder. Die Texte wurden auf eine Leinwand projiziert und das Publikum war eingeladen mitzusingen. Den Abschluss machte „Müsle gang ga schlofa“. Bettzeit war aber danach noch lange nicht – vielmehr stärkten sich die Nachwuchssänger mit Hotdogs und feierten gemeinsam mit Familie und Freunden den erfolgreichen Auftritt. „Eigentlich schade, dass es schon vorbei ist. Leider bleibt uns aber neben der Schule nicht genug Zeit, weiter mit den Kindern zu singen“, meinte Anna-Lena.