AA

Ein Huhn und Hoffnung zu Weihnachten

Das „Weihnachtspaket“ (ein Lebensmittelgutschein und ein Huhn) kostet 60 Euro pro Familie.
Das „Weihnachtspaket“ (ein Lebensmittelgutschein und ein Huhn) kostet 60 Euro pro Familie. ©Verein/Laurence Feider
Weihnachtsaktion für Familien im Senegal: Wissen macht Stark ruft zu Spenden auf.
Weihnachtsaktion Wissen macht Stark

Dornbirn. Weihnachten ist bei uns für viele eine der schönsten Zeiten im Jahr. Für Familien im Senegal ist Weihnachten oft alles andere als festlich. Um ihnen diese besondere Zeit zu verschönern, organisiert der Verein „Wissen macht Stark“ auch heuer wieder eine Weihnachtsaktion. 300 Familien in MBalling sollen dieses Jahr mit einem Lebensmittelgutschein und einem Huhn beschenkt werden. „Damit können sie ein festliches Essen zubereiten und eventuell auch andere einladen, die nichts haben – so wie es im Senegal Brauch ist“, erklärt Vereinsobfrau Natalie Moosmann. Die Kosten für die Aktion belaufen sich auf rund 18.000 Euro. Ein Teil der Mittel ist bereits gesichert – dennoch bleibt eine Finanzierungslücke, weshalb der Verein um Spenden bittet. „Mit 60 Euro kann man einer Familie ein Weihnachtsfest schenken, das nicht nur satt macht, sondern auch Hoffnung gibt. Aber auch mit kleineren Beträgen kann man die Weihnachtsaktion unterstützen“, betont Moosmann. Spenden können an die IBAN AT31 2060 2000 0143 8183 mit dem Verwendungszweck „Weihnachtsaktion 24“ überwiesen werden oder Natalie Moosmann persönlich übergeben werden.

Stand am Christkindlmarkt

Die Vereinsobfrau ist aktuell täglich an ihrem Stand am Dornbirner Christkindlmarkt anzutreffen und klärt gerne über alle Aktivitäten des Dornbirner Vereins „Wissen macht Stark“ auf. In ihrer Weihnachtshütte gibt es neben handgefertigten Produkten wie Socken, Häkel-Kuscheltieren oder Krippenfiguren auch Körbe aus dem Senegal und Produkte aus aller Welt. Der Erlös aus dem Verkauf fließt direkt in die Bildungsprojekte von Wissen macht Stark.

Auch der beliebte Senegal-Kalender ist wieder erhältlich. Mit einem Preis von 25 Euro deckt der Kalender die Schulgebühren eines Kindes für einen Monat und unterstützt damit die Bildungsarbeit vor Ort. „Unser Engagement für die Menschen in MBalling basiert auf dem Prinzip, dass Bildung und Solidarität die Basis für eine bessere Zukunft sind. Mit jeder Spende oder jedem gekauften Produkt rückt dieses Ziel ein Stück näher“, betont Natalie Moosmann.

Weitere Informationen über die Weihnachtsaktion, die Bildungsprojekte und den Kalenderverkauf gibt es online unter www.wissen-macht-stark.org. (LCF)

  • VIENNA.AT
  • Dornbirn
  • Ein Huhn und Hoffnung zu Weihnachten
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen